»[...] Die VHS Sommerlernstationen finden noch bis 29.08.2024 an 19 VHS-Standorten in 16 Wiener Bezirken statt. Es gibt Sommerlernstationen für Schüler*innen der Mittelschule oder AHS Unterstufe in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch sowie für Volksschüler*innen in Deutsch und Mathematik. ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 01. August, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 31.07.2024
Newsletter
»Bildungsanbieter, die ihre Organisation nachhaltig führen, können dies jetzt zertifizieren lassen – mit der LQW-Nachhaltigkeitstestierung. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 15/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 22.07.2024
Newsletter
»Demokratie zu sichern und den grünen Wandel zu gestalten, sind nur zwei der großen Aufgaben unserer Zeit. Das Manifest zeigt auf, wie Erwachsenenbildung zur Bewältigung aktueller Herausforderungen beitragen kann. ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 15/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 18.07.2024
Newsletter
»Die Wirkungsbox Jugendarbeit ist eine umfangreiche Sammlung von empirisch belegten Wirkungen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit.
Thematisch aufbereitete Essays zeigen kompakt auf, welche ...
Quelle: Newsletter "Jugend", Juli 2024; Bundeskanzleramt Sektion VI – Familie und Jugend, Newsletter Jugend am 18.07.2024
Jugendliche Newsletter
»Die Safer-Internet-Fachstelle digitaler Kinderschutz veröffentlichte einen neuen Leitfaden zu digitalen Aspekten in Kinderschutzkonzepten. Dieser richtet sich an alle, die sich mit der Entwicklung von Kinderschutzkonzepten beschäftigen. ...
»Zu wissen, was man kann, ist das eine. Das Können auch nachzuweisen, das andere. Die Rubrik Bildungsinfo gibt Tipps, wie das gelingen kann - auch ohne Zeugnis. [...]«
Den gesamten Artikel finden ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 14/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 09.07.2024
Newsletter
»Wer Medienkompetenz fördern will, sollte dafür auf Empowerment setzen - das zeigt ein aktueller Modellvergleich. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 13/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 26.06.2024
Newsletter
»In einem Lehrgang erfahren Erwachsenenbildner*innen, wie sie Klimaschutz in ihrer Praxis berücksichtigen können und können „Bildungspartner*innen“ des Landes Steiermark werden. [...]«
Den gesamten ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 13/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 26.06.2024
Newsletter
»Förderschwerpunkte sind: Up- und Reskilling, Digitalisierung und Aufbau digitaler Kompetenzen, Demokratie- und Wissenschaftsbildung, Teilhabe und Inklusion sowie Nachhaltigkeit. Die Einreichfrist endet am 15. ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 12/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 17.06.2024
Newsletter
»Um Demokratie zu sichern, muss sie Krisen überstehen können. Der Soziologe und Erwachsenenbildner Oskar Negt formulierte bereits in den 1980er Jahren Schlüsselkompetenzen, die dabei helfen sollen. Wir brauchen sie noch heute. ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 12/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 17.06.2024
Newsletter