»Bildungsforschung und Angebote der politischen Bildung zeigen, wie die politische Erwachsenenbildung auf Rechtsextremismus reagieren, präventiv wirken und langfristig demokratische Haltungen stärken kann. ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter, newsletter@erwachsenenbildung.at am 13.11.2025
Forschung Newsletter
»Crossmediale Kampagne startet unter Titel „Miteinander Linz – Für Respekt. Für Vielfalt. Ohne Rassismus.“ [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie ...
»Dringend benötigte künftige Fachkräfte sollen neben dem Stipendium geringfügig dazuverdienen können [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter ...
»KI-Tools können viele Arbeitsabläufe unterstützen. Gleichzeitig wirft ihr Einsatz Fragen zum Datenschutz auf. Lehrende sind gefordert, ihre Teilnehmenden für den sorgsamen Umgang mit Daten zu sensibilisieren. ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter, newsletter@erwachsenenbildung.at am 10.11.2025
Newsletter
»Von der Bedarfsanalyse bis zur Kursevaluierung: Generative KI kann viele Schritte der Kursplanung erleichtern. Eine Lektion im EBmooc 2025 zeigt Praxisbeispiele und aktuelle Entwicklungen. [. ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter, newsletter@erwachsenenbildung.at am 03.11.2025
Newsletter
»Mehr als 8.000 Schülerinnen und Schüler profitieren von Gesundheitsinitiativen im Schuljahr 2024/2025 [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Zitat: www.meinbezirk.at
»Zwischenmenschliche Konflikte bleiben in keinem Schulalltag aus. Im Rahmen einer unverbindlichen Übung wird an der Mittelschule 2 in Leibnitz in diesem Schuljahr die Ausbildung zur Streitschlichterin bzw. ...
»Das Kompetenzmodell zeigt, wie Erwachsenenbildner*innen Nachhaltigkeitswerte verankern, Klimathemen verständlich machen und nachhaltige Zukunftsperspektiven in ihre Praxis einbinden können. [...]«
Den ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter, newsletter@erwachsenenbildung.at am 27.10.2025
Newsletter
»[...] Die Landes-Kinder- und JugendhilfereferentInnenkonferenz in Salzburg hat heute einen dringenden Appell zu den bekannt gewordenen Missbrauchsvorwürfen in den SOS-Kinderdörfern ausgesprochen. [. ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg, presse@vorarlberg.at am 24.10.2025 12:26 Uhr
Pressemeldung
»Bildungseinrichtungen können Digitalisierung und Klimaschutz gemeinsam denken, indem sie die Nutzung Künstlicher Intelligenz kritisch hinterfragen und ihre Umweltauswirkungen in der Bildungsarbeit aufgreifen. ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter, newsletter@erwachsenenbildung.at am 22.10.2025
Newsletter