Nächste Woche findet endlich unsere Theater-Aufführung statt!
Unsere Nerven (sowohl von Lehrern als auch von Schülern) sind teilweise stark strapaziert, allerdings weiß ich aus Erfahrung, dass das aufgrund der tausend verschiedenen Dinge, die es zu bedenken gibt, völlig normal ist.
Trotz aller Anstrengungen überwiegt die positive Seite der Proben!
Diesmal konnten wir zum Beispiel besonders gut beobachten, wie stark die "schwachen" Schüler davon profitieren.
Die meisten Kinder, die zu uns geschickt werden, hatten in der Ursprungsschule auch beim Lernen große Probleme. Die Disziplinlosigkeit, die sich bei diesen Kindern besonders stark im Sozialverhalten zeigt, stellt natürlich auch beim Lernen ein Hindernis dar.
Beim Theaterspielen entwickelt man leichter einen gewissen Ehrgeiz. Schließlich soll das Stück ja vor Publikum aufgeführt werden.
Die lange Dauer des Theaterprojekts scheint den Kindern auch bewusst zu machen, dass es sich dabei um etwas ganz Besonderes handelt, bei dem sie persönlich einen wichtigen Teil übernehmen.
Mittlerweile haben wir die einzelnen Szenen schon so oft geprobt, dass nur noch an den Feinheiten der Schauspielkunst gefeilt werden muss. Die Textsicherheit ist kein Problem mehr und das wiederum gibt den Kindern ein Gefühl der Sicherheit und Kompetenz.
Außerdem schaut unser Bühnenbild mittlerweile fast schon professionell aus. Die Kinder freuten sich sehr darüber, als sie eines Tages jene Bilder, an denen sie lange gearbeitet hatten, als Bühnenbild präsentiert bekamen. Jedes Einzelbild ist zwar gut gelungen, aber durch die Zusammensetzung aller Einzelbilder zu einem Gesamtkunstwerk entsteht ein noch viel tollerer Eindruck.
Nun hoffen wir also, dass die Aufführung gut gelingt, damit die Kinder für all ihre Mühen (und wir für unsere noch größeren Mühen) belohnt werden.