Manchmal filme ich besondere Momente oder ganz alltägliche Schulsituationen.
Das ergibt sich spontan,denn die Filmkamera liegt immer wieder einsatzbereit in Griffnähe.
Heute wollte ich die Kinder aufnehmen, während sie vertieft mit einer Werkarbeit beschäftigt waren. Dabei ergab es sich zufällig, dass durch irgendeine Kleinigkeit ein höllischer Streit ausgelöst wurde, den ich dann eben zufällig mit der Kamera einfangen konnte.
Dieser Streit lief nach einem uns schon sehr vertrauten Schema ab:
Nach einer kurzen "Aufwärmphase" eskaliert die Situation dermaßen, dass man meinen könnte, hier gehe es um Leben und Tod. Auslöser solcher Konflikte sind fast immer absolute Lappalien.
Im Großen und Ganzen ist genau das das Problem unserer Schüler: Sie reagieren unangemessen und ecken deswegen ständig an. In der einen Sekunde sind sie noch zuvorkommend, hilfsbereit , kreativ und heiter, aber bereits in der nächsten Sekunde zeigen sie sich von ihrer unbarmherzigen, aggressiven und uneinsichtigen Seite. Das ist sowohl für die Schüler selbst enorm anstrengend als auch für ihr Umfeld.
Das Schöne an der heutigen Situation war die absolute Klarheit, die über den Hergang des Geschehens herrschte! Denn mit meinem Filmchen konnte ich alles darlegen und tat es natürlich auch. Im Zuge des Krisengesprächs, das anlässlich dieses Streites stattfand, bat ich die Kinder zuerst, mir zu erzählen, was denn nun eigentich passiert sei.
Wie immer gab es dabei verschiedenste Versionen und keiner glaubte dem anderen. Jeder bestand darauf, recht zu haben und das unglückselige Opfer zu sein, das sich ja nur wehren musste.
Als wir uns dann gemeinsam die "Auflösung" anschauten, musste sich jeder einzelne eingestehen, dass er sehr wohl etwas zur miesen Stimmung beigetragen hatte. Einer fluchte schrecklich, der nächste schmiss die Stifte eines anderen zu Boden, der dritte heizte die Stimmung auf, indem er anfing zu spotten usw.
Das Ganze wirkte so skurril, dass schließlich alle lachen mussten und die Wut vergessen war. Nach einem versöhnlichen Händeschütteln waren die Kinder wieder zuvorkommend, hilfsbereit, kreativ und heiter.
Wie schön, wenn sich Probleme so einfach lösen lassen ;-)