Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

2356 News gefunden


Vizebürgermeister Wiederkehr eröffnet queeres Bildungszentrum in Wien

Wien/Niederösterreich/Burgenland (OTS) - Am 12. Oktober 2023 um 18.00 Uhr eröffnen die Beratungsstellen Courage und die Österreichische Gesellschaft für Sexualwissenschaften gemeinsam mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, MA, Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz, feierlich das österreichweit erste queere Bildungszentrum.

Seit Dezember 2022 wurden die neuen Räume im Erdgeschoss des Standortes der Beratungsstelle COURAGE Wien mit dem Schwerpunkt queere Lebensweisen in der Windmühlgasse 15, 1060 Wien, umgebaut und totalsaniert.

Queere Bildungsarbeit macht es sich zur Aufgabe, ein Bewusstsein für die geschlechtliche und sexuelle Vielfalt von Menschen zu schaffen. Sie regt dazu an, sich mit queeren Lebensrealitäten auseinanderzusetzen, um Diskriminierung im Alltag zu erkennen und selbstbewusst dagegen aufzutreten. Queere Bildungsarbeit ist somit ein wichtiger Schritt hin zu einer gerechten und inklusiven Gesellschaft, in der sich alle Menschen gleichermaßen entfalten können. „Eine auf Respekt gründende Gesellschaft erkennt man daran, dass die darin lebenden Menschen die Vielfalt der individuellen Lebensentwürfe als gleichwertig wahrnehmen, akzeptieren und als Bereicherung für sich und die Gesellschaft sehen“, so Mag. Johannes Wahala, Leiter der Beratungsstellen COURAGE und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Sexualwissenschaften (ÖGS).

Im ersten queeren Bildungszentrum Österreichs werden unter anderem Workshops mit dem Titel „Queer sex education“ angeboten, die die Vielfalt hinsichtlich sexueller Orientierungen, geschlechtlicher Identitäten, Partnerschafts- und Familienformen sichtbar machen und somit Vorurteilen und Diskriminierung entgegenwirken. Damit werden Verständnis und Akzeptanz für LGBTIQ+ Lebensweisen gefördert. Zusätzlich werden Aus-, Fort- und Weiter-bildungslehrgänge in sexueller Bildung, Sexualberatung, Sexualtherapie und Vielfalt von Geschlechtsvariationen angeboten. ...
Quelle: OTS0185 am 05.10.2023 10:41 Uhr
Pressemeldung

Zitat: dieburgenlaenderin.at

»[...] Psychische Erkrankungen belasten pro Jahr fast ein Viertel der Bevölkerung in Österreich. Seit der Coronapandemie gab es einen starken Anstieg bei Kindern und Jugendlichen (bis zu 50?%). [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: dieburgenlaenderin.at am 02.10.2023
Jugendliche Kinder Schule

» [...] Die Folder zu Redehilfe über schwierige Themen gibt es jetzt in verschiedenen Sprachen

Die fünf Themen, die in den Foldern behandelt werden, sind:
• Kinderrechte und Hilfe bei Gewalt
• Sexuelle Übergriffe unter Kindern und Zustimmung
• Irritation durch das Verhalten Erwachsener
• Sexuelle Bildung und Umgang mit Pornografie
• Unruhe, Stress und Trauma [...]« ...
Quelle: Selbstlaut Newsletter - office@selbstlaut.org am 29.09.2023
Info-Material Kinder Newsletter

Im Auftrag des Fonds Gesundes Österreich hat Selbstlaut zwei Kurzvideos á 5 Minuten für Schulleiter*innen und Projektteams erstellt.

Weitere Infos und die Videos finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: Selbstlaut Newsletter - office@selbstlaut.org am 29.09.2023
Info-Material Kinder Newsletter Schule

»Um finanzielle Belastungen im begonnenen Schuljahr abzufedern, hilft die Stadt Linz hilft mit einem eigenen Schulstartpaket. Förderberechtigte haben die Möglichkeit, die Gutscheine online auf https://www.linz.at/schulstartpaket.php zu beantragen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT am 28.09.2023
Pressemeldung Schule

München, Bayern (ots) - Ohne darüber nachzudenken, lernt der Mensch laufend von anderen. Soziales Lernen vermeidet mühsames Ausprobieren, das Rad muss nicht jedes Mal neu erfunden werden. Doch woher kommt diese Fähigkeit, die Grundlage für kulturelles Lernen und damit den evolutionären Erfolg der menschlichen Spezies ist? Eine Studie unter der Leitung von Professor Markus Paulus, Inhaber des Lehrstuhls für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), belegt, dass sie in der frühesten Kindheit wurzelt. "Kinder erwerben die Fähigkeit zur Imitation, weil sie selbst von ihren Bezugspersonen imitiert werden", sagt Markus Paulus.

- Der Ursprung sozialen Lernens beim Menschen liegt in der Interaktion von Säugling und seinen Bezugspersonen.
- LMU-Studie zeigt: Babys lernen andere nachzuahmen, weil sie selbst durch ihre Bezugspersonen imitiert werden.
- Durch Nachahmung lernen Kleinkinder u.a. Sprachen und den Umgang mit Objekten.

Kinder sind Imitationswunder - ihre Eltern sorgen dafür, dass sie es werden

Für die Studie wurde die Interaktion zwischen Mutter und Kind über mehrere Monate untersucht. Zum ersten Mal kamen die Babys im Alter von sechs Monaten ins Labor, die letzte Untersuchung fand im Alter von 18 Monaten statt. Im Rahmen spielerischer Situationen wurden Interaktionen und Imitationen von Mutter und Kind analysiert.

Die Längsschnittstudie zeigt: Je feinfühliger die Mutter mit ihrem sechs Monate alten Kind umging und je öfter sie es nachahmte, desto stärker war bei diesem im Alter von 18 Monaten die eigene Fähigkeit ausgeprägt, andere zu imitieren.

In der Interaktion von Eltern und Kind ist das gegenseitige Nachahmen ein Zeichen von Kommunikation. Eltern gehen auf die Signale des Kindes ein, spiegeln und verstärken sie. Es kommt zu einer gegenseitigen Imitation von Handlungen und Gesten. "Über diese Erfahrungen verbindet sich das, was das Kind fühlt und tut, mit dem, was es sieht. ...
Quelle: OTS0110 am 27.09.2023 11:56 Uhr
Forschung Pressemeldung Studie

»Die Stadt Linz bietet flächendeckend professionelle Beratungs- und Unterstützungsangebote an, um Familien bestmöglich zu unterstützen. Wesentliche Säulen dieses Angebotes sind das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Ebelsberg-Ennsfeld und das Familienzentrum (FAMiZ) Pichling. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT am 26.09.2023
Familie Pressemeldung

»[...] Insgesamt wurden drei Landeslehrpersonen zu Oberschulräten und sieben Bundeslehrpersonen zu Oberstudienräten ernannt. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at am 21.09.2023 16:10 Uhr
Pressemeldung

Zitat: www.meinbezirk.at

»Im Jahr 1973 öffnete die erste Drogenberatungsstelle der Steiermark in Graz, heute 50 Jahre später ist das Thema aktueller denn je. Denn auch wenn sich das Suchtverhalten verändert hat, ist Sucht für viele immer noch ein zentraler Lebensinhalt. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...

am 21.09.2023 06:00 Uhr
Jubiläum Zeitungs-Artikel

»[...] Mit dem Preis sollen junge Menschen in der Steiermark ermutigt werden, ihre eigenen Ideen zum Thema Globales Lernen in einem Projekt umzusetzen, damit sie ihr Wissen zu globalen Themen vertiefen und Handlungsmöglichkeiten in ihrem eigenen Umfeld erkennen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: FairStyria-Entwicklungszusammenarbeit Newsletter, fairstyria@stmk.gv.at 18.09.2023
Newsletter


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung