»[...] In der jüngeren Vergangenheit mussten auch an steirischen Schulen verstärkte Tendenzen zur Radikalisierung einzelner Schülerinnen und Schüler beobachtet werden. Dass die Notwendigkeit besteht, ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark Newsletter, kommunikation@stmk.gv.at am 22.11.2023
Pressemeldung Schule
»[...] (LK) Überforderung, Stress, die Erwartungshaltung der Gleichaltrigen – viele Faktoren können Kinder und Jugendliche „unter Strom“ setzen. Im Bildungsalltag setzt genau hier die Schulsozialarbeit an. ...
»Bei der Bildungsfachmesse von 9. bis 11. November konnten sich Besucher/innen über aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Bildungsmarkt informieren. Dabei war auch die Erwachsenenbildung prominent vertreten. ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter newsletter@erwachsenenbildung.at am 08.11.2023
Newsletter
»Kinder und Jugendliche, Lehrende und Direktor*innen verbringen viel Zeit in der Schule. Und auch Eltern oder Erziehungsberechtigte sind mit den Schulen ihrer Kinder und deren Schulalltag eng verwoben. ...
Quelle: MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 25.10.2023
Pressemeldung Schule
»Die Jury hat nun aus 126 Einreichungen die nominierten Sendungen gewählt. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter newsletter@erwachsenenbildung.at am 23.10.2023
Newsletter
Innovationen zur Stärkung der seelischen Gesundheit der Schüler*innen gesucht
Wien (OTS) - Mobbing, psychische Belastungen, Gewalt, Überforderung und Depressionen – dafür soll in Wiens Schulen kein Platz sein. ...
»Die Bundesregierung hat vor kurzem ein umfassendes Maßnahmenpaket beschlossen, um den bestmöglichen Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt in allen Lebensbereichen zu gewährleisten.
Einer ...
Quelle: Bundeskanzleramt Sektion VI – Familie und Jugend, Newsletter Jugend am 18.10.2023
Kinder Newsletter
»[...] Bregenz (VLK) – „Intersektionalität“ klingt sperrig, betrifft aber ein brisantes Thema, nämlich das Zusammenwirken verschiedener Diskriminierungsformen wie Rassismus, Sexismus oder Klassismus in der Gesellschaft. ...
Zitat: meinbezirk.at
»Am Bundesgymnasium Tamsweg haben 16 engagierte Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse eine intensive Ausbildung zur Peer-Mediation absolviert. [...]«
Den gesamten ...
»Es braucht eine stabile Finanzierung, politische Partizipation, und einen Perspektivenwechsel weg vom Individualismus hin zur Gesellschaft, so der Tenor der Konferenz. [...]«
Den gesamten Artikel ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter newsletter@erwachsenenbildung.at am 17.10.2023
Newsletter