"In Sachen Nachhaltigkeit tut sich in der Bildungspraxis einiges – trotzdem gibt es Herausforderungen und Kritik [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter newsletter@erwachsenenbildung.at 03. Juli 2023
Newsletter
"Ausgabe 49 bildet den Status quo des Nachhaltigkeitsdiskurses in der Erwachsenenbildung ab, beschreibt das konkrete, praktische Handeln und zeigt zukunftsweisende Ideen und Perspektiven. [...]"
Weitere Informationen, sowie das Magazin als Download, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Sondernewsletter, newsletter@erwachsenenbildung.at 29. Juni 2023
Newsletter
Zitat: www.tips.at 21.06.2023 20:45 Uhr
"[...] Pro mente OÖ berät, begleitet und betreut junge Menschen mit psychischen Problemen dort niederschwellig. Finanziert wird das Angebot vom Land OÖ. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 21.06.2023 20:45 Uhr
Jugendliche Zeitungs-Artikel
"Lässt sich ChatGPT sinnvoll nutzen, um einen Online-Workshop vorzubereiten? Die praktische Erprobung zeigt, wie Erwachsenenbildner*innen zu gehaltvollen Ergebnissen gelangen können und wo die Grenzen des Chatbots liegen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter newsletter@erwachsenenbildung.at 03. Juli 2023
Newsletter
Zitat: www.tips.at 10.06.2023 10:00 Uhr
"[...] Engagierte Direktorinnen und Lehrerinnen folgten der Einladung der Soroptimistinnen zur Vorstellung des Projektes ‘Positive Education – Stärkung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen’. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 10.06.2023 10:00 Uhr
Jugendliche Kinder Schule
"In den Sommerferien 2023 finden wieder kostenlose Lernhilfekurse, Lernstationen und Sommerdeutschkurse der Volkshochschulen statt [..]"
Weitere Infos finde Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: wien.gv.at Redaktion redaktion@wien.gv.at 8.6.2023
Jugendliche Kinder
Zitat: vol.at 29.05.2023 15:30 Uhr
"Mobbing ist ein Grund, dass die Schule für manche Kinder ein Ort der Qual wird. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: vol.at 29.05.2023 15:30 Uhr
Jugendliche Kinder Schule Zeitungs-Artikel
"Graz (23. Mai 2023).- Die Nachfrage nach Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen in der Steiermark ist hoch. Deshalb werden die Kollegplätze für die berufsbegleitende Ausbildung in den Regionen ausgebaut [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark kommunikation@stmk.gv.at 23.05.2023
Ausbildung Pressemeldung
"Im Rahmen der Kinderbetreuungsoffensive werden ab September 2024 Kinder bereits ab zwei Jahren in den Kindergarten gehen können [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: Stadt St. Pölten newsletter@st-poelten.at 19.05.2023
Kinder
Kinderliga und Bundesjugendvertretung bieten gemeinsam eine Toolbox und Workshops zur psychischen Gesundheit an, um Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten, zu unterstützen.
Wien (OTS) - Die kostenfreie Toolbox mit Materialien und Angeboten zum Thema psychische Gesundheit sowie begleitende Workshops und Vernetzungstreffen sollen vor allem Jugendarbeiter*innen und Personen aus der Gesundheitsversorgung, die keine psychosoziale Grundausbildung haben, in der Arbeit mit Jugendlichen unterstützen. TOPSY wurde in einem gemeinsamen Projekt der Österreichischen Kinderliga und der Bundesjugendvertretung unter Miteinbeziehung zukünftiger Anwender*innen erarbeitet und steht ab sofort zum Download und in Printversion zur Verfügung.
In der Jugendarbeit Tätige verstärkt mit psychischen Belastungen junger Menschen konfrontiert - Handlungswissen fehlt oftmals
Die Verschlechterung der psychischen Gesundheit bei jungen Menschen ist inzwischen bekannt und durch zahlreiche Studien belegt. Die vielfältigen Krisen belasten Kinder und Jugendliche ganz besonders. „"Menschen, die im Bereich der Jugendarbeit bzw. der Gesundheitsversorgung tätig sind, sind verstärkt mit psychosozialen Fragestellungen, Belastungssymptomen oder auch manifesten psychischen Erkrankungen von jungen Menschen konfrontiert. Entsprechendes Handlungswissen fehlt oftmals"“, sagt Dr.in Caroline Culen, Geschäftsführerin der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit (Kinderliga) und nennt konkrete Fakten:
- Psychische Gesundheit von jungen Menschen hat sich seit der Pandemie verschlechtert.
- Mehr als die Hälfte der 14-20-Jährigen zeigt depressive Symptome.
- Zunahme suizidaler Gedanken und massive Erhöhung der Aufnahmen in
Kinder- und Jugend-Psychiatrien seit Beginn der Pandemie
- Krieg, Klimawandel, Teuerung und Pandemie bereiten Jugendlichen große Zukunftssorgen.
- Versorgungslage bei psychischer Belastung in Österreich mangelhaft
Toolbox ...
Quelle: OTS0145, 17. Mai 2023, 12:45
Pressemeldung