Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

2356 News gefunden


"Am 7. Februar 2023 feiert der internationale Safer Internet Day (SID) sein 20-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto ‘Together for a better internet’ dreht sich alles um das sichere und verantwortungsvolle Aufwachsen mit digitalen Medien. In Österreich steht der gesamte Monat Februar im Zeichen des SID. Dabei sind alle Jugendorganisationen und Schulen dazu eingeladen, im Laufe des Februars eigene Projekte durchzuführen und vorzustellen. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Bundeskanzleramt Sektion VI – Familie und Jugend, Newsletter Jugend, Februar 2023
Jugendliche Kinder Newsletter Schule

Die VHS bietet am 24. Jänner über 130 Möglichkeiten, sich ein Bild vom bunten Kursprogramm zu machen. Eine Podiumsdiskussion markiert den Start des Jahresschwerpunktes „Wissenschaft“.

Wien (OTS) - Der Internationale Tag der Bildung der UNESCO erinnert am 24. Jänner daran, dass sich alle UN-Mitgliedsstaaten in der globalen Nachhaltigkeitsagenda dazu verpflichtet haben, „bis 2030 für alle Menschen inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung sicherzustellen sowie Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen zu fördern.“

Die Wiener Volkshochschulen nehmen diesen Tag zum Anlass, um Wiener*innen ein spannendes Angebot kostenlos zur Verfügung zu stellen. Schnupperkurse in Gitarre, Intervalltraining, Malen und Zeichnen für Kinder, Pilates, Gesang oder Öl- und Acrylmalerei warten auf die Besucher*innen. Wer eine neue Sprache lernen möchte oder nicht weiß, welches Kursniveau das richtige ist, findet viele Sprachberatungen und Einstufungstermine. Auch Infoveranstaltungen für den zweiten Bildungsweg oder das Jugendcoaching sind dabei.

Für Kinder sind am Nachmittag zwei coole Veranstaltungen im Planetarium Wien geplant: Eine Science-Show mit tollen Experimenten zum Staunen und die Show „FLYBY – Den Planeten ganz nahe“, wo sie unter anderem an den Planeten unseres Sonnensystems vorbeifliegen!

Alle Angebote gibt es unter www.vhs.at/schnuppern .
Podiumsdiskussion: Dürfen wir der Wissenschaft noch vertrauen?

Als Auftakt zum Jahresschwerpunkt „Wissenschaft“ laden die Wiener Volkshochschulen am 24. Jänner 2023 um 18:00 Uhr zur hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion in den Dachsaal der VHS Wiener Urania (1., Uraniastr. 1). Nach einer Keynote von Science Buster Martin Puntigam diskutieren Dipl.-Ing. Dr. techn. Nikolas Popper (forscht und lehrt Mathematik an der TU Wien, Mitglied der Task Force Gecko), Dr. Jakob-Moritz Eberl, BA MA (Senior Scientist mit dem Schwerpunkt Medien und Demokratie) und Mag.a Petra Schiesser (Studienleitung Integral Markt- ...
Quelle: OTS0099, 19. Jan. 2023, 12:06
Pressemeldung

"Rund 180 Kinder und deren Familien profitierten vom innovativen städtischen Angebot durch konkrete Beratung und Begleitung [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT vom 19.01.2023
Kinder Newsletter

"Probleme in Mathe, Deutsch oder Englisch? Die Wiener Lernhilfe bietet auch heuer wieder mehr als 1.100 kostenlose Kurse zur Unterstützung an. Das Angebot richtet sich an Schüler*innen von Mittelschulen, AHS-Unterstufen und Volksschulen. Bis zu 11.000 Plätze für Kinder mit Lerndefiziten stehen dabei zur Verfügung. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at 17. Jänner 2023
Jugendliche Kinder Newsletter Schule

"[...] Die Schulassistenz ist eine wichtige Unterstützungsleistung, um Schülerinnen und Schülern mit Behinderung beziehungsweise anderen besonderen Bedürfnissen den Schulbesuch in der Steiermark zu ermöglichen. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark, kommunikation@stmk.gv.at 13.01.2023
Pressemeldung Schule

Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir eine Spende in Höhe von EUR 3.300,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überwiesen.
"Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung.

Herzlichen Dank an unsere Kund*innen, die das ermöglicht haben!

Ihr bestNET.Team
bestNET.Aktuell Spenden

Ob Hotline oder Online-Beratung: Zahlreiche Anlaufstellen der Stadt Wien bieten den Wiener*innen auch an den Feiertagen rasche Hilfe und Unterstützung. Das Spektrum reicht von den bekannten Blaulicht-Nummern über den 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien bis zur Wiener Kinder- und Jugendhilfe. Die Expert*innen des Psychosozialen Dienstes der Stadt Wien sagen klar: Warten Sie nicht bei Krisen, suchen Sie Hilfe! Hier eine Liste der wichtigsten Notruf-Nummern (nicht nur) für die Feiertage:

• Feuerwehr: 122
• Polizei: 133
• Rettung: 144
• Gasnetz-Notruf: 128
• Ärztefunkdienst: 141
• Gesundheitstelefon: 1450
• Telefonseelsorge: 142
• 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien: 01/71 71 9
• Fonds Soziales Wien: 01/24 5 24
• Sozialpsychiatrischer Notdienst: 01/313 30
• Kriseninterventionszentrum: 01/406 95 95
• Rat auf Draht: 147
• Kinder- und Jugendhilfe: 01/4000 8011
• Corona-Sorgenhotline: 01/4000 53000 ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 23. Dezember
Newsletter

Zitat: science.orf.at 21.12.2022, 7.43 Uhr

"Pandemie, Ukraine-Krieg, Heizungsrechnung: Mehrere Krisen belasten die Psyche auch vieler junger Menschen. Durch Projekttage an Schulen in ganz Österreich soll nun Bewusstsein für psychische Erkrankungen geschaffen werden, noch bevor es zu womöglich schwerwiegenden Problemen kommt. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at 21.12.2022, 7.43 Uhr
Jugendliche Schule

"[...] Bregenz (VLK) – Als Reaktion auf eine Erhebung des Bundes, laut der acht Prozent der 10- bis 16-Jährigen in der Schule von Mobbing betroffen sind, hat die Vorarlberger Landesregierung 2018 das Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung (koje) mit der Umsetzung von Gewalt- und Mobbingprävention für Schulklassen beauftragt. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 21.12.2022
Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule

"Neue Perspektive für Umsteiger*innen und geflüchtete Ukrainerinnen, höheres Ausbildungsgeld ab Jänner [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 05.12.2022
Ausbildung Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung