"Rund 170 Kinder und deren Familien von innovativer städtischen Dienstleistung unterstützt
Sozialarbeit vor Ort kann einen wichtigen Beitrag zur sozialen und ganzheitlichen Entwicklung der Kinder leisten und bietet Unterstützung und Hilfe für KindergartenpädagogInnen, Eltern und Kinder an. In Linz gibt es dieses familienunterstützende Angebot seit dem Jahr 2017. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT 21.02.2022
Familie Pressemeldung
Zitat: vorarlberg.orf.at 14. Februar 2022, 19.10 Uhr
"Bei Kindern und Jugendlichen haben zwei Jahre Pandemie deutliche Spuren hinterlassen – ihre psychischen Probleme haben in dieser Zeit stark zugenommen. Um sowohl Schülern als auch Lehrern und Eltern zu helfen, wird nun auf psychotherapeutische Beratung an Schulen gesetzt. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: vorarlberg.orf.at 14. Februar 2022, 19.10 Uhr
Jugendliche Schule
"[...] 3G-Regel für die Erwachsenenbildung, Maskenpflicht bleibt
Das Gesundheitsministerium plant eine weitere Novelle der COVID-19-Maßnahmenverordnung, die ab 19. Februar in Kraft treten wird. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter newsletter@erwachsenenbildung.at 15.02.2022
Newsletter
"Bregenz (VLK) – Im Rahmen der österreichweiten Aktion ‘Safer Internet’ haben das Land und die Bildungsdirektion für Vorarlberg die heimischen Schulen eingeladen, in der Woche vor den Semesterferien Schwerpunkte zum verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien zu setzen. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 09.02.2022 14:49 Uhr
Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule
"Das Bundeskanzleramt aktualisiert regelmäßig die Empfehlungen für die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit auf Basis der COVID-19 Verordnungen und stellt darin eine Mustervorlage für die Erarbeitung eines COVID-19-Präventionskonzepts zur Verfügung. [...]"
Den Leitfaden als Download finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Jugend - Newsletter jugend@newsletter.bka.gv.at 09.02.2022
Newsletter
"Am 7. Februar stellten Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, Saferinternet.at-Projektleiter Bernhard Jungwirth und Barbara Buchegger und ISPA-Präsident Harald Kapper, die Ergebnisse der neuen Studie „Cyber-Mobbing: Eine Herausforderung in Zeiten der Pandemie“ vor. Frau Staatssekretärin Plakolm betonte dabei insbesondere die Wichtigkeit des „A-H-A-Prinzips“: Aufklären – Hinschauen – Anbieten von Hilfe. [...]"
Die Ergebnisse der Studie finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Jugend - Newsletter jugend@newsletter.bka.gv.at 09.02.2022
Jugendliche Kinder Newsletter Studie
"Auch heuer wieder steht nicht nur der 8.2. als Safer Internet Day, sondern der ganze Februar im Zeichen der sicheren Nutzung des Internets. Schulklassen und Jugendorganisationen sind eingeladen, beim Aktionsmonat Februar mitzumachen und eigene Projekte zum Thema sichere Internetnutzung umzusetzen. [...]"
Weiter Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Jugend - Newsletter jugend@newsletter.bka.gv.at 09.02.2022
Newsletter
"Digitale Technologien und das Lernen vor Ort sind mittlerweile auf bunte Weise miteinander verbunden. Was sich getan hat und wohin die Reise geht, lesen Sie im Magazin erwachsenenbildung.at. [...]"
Den gesamten Artikel, sowie die aktuelle Ausgabe als Download, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Sondernewsletter newsletter@erwachsenenbildung.at 27.12.2021
Newsletter
Wien „Im Sinne eines ‚Health in all Policies‘-Ansatzes braucht es in Österreich eine dezidierte Einbindung von Ergotherapeut*innen im Bildungssystem, um allen Kindern und Jugendlichen die Teilhabe am Schulalltag zu ermöglichen. Schul- und kindergartenbasierte Ergotherapie leistet einen essentiellen Beitrag zum gesunden, chancengerechten Aufwachsen unserer Kinder.“ appelliert Marion Hackl, Präsidentin von Ergotherapie Austria, an die Politiker*innen, Entscheidungsträger*innen und Stakeholder.
Internationaler Tag der Bildung
Am 24. Januar wird dieses Jahr weltweit zum vierten Mal der „International Day of Education“ begangen. Mit der Verabschiedung der "Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" haben sich die Vereinten Nationen unter anderem dazu verpflichtet, bis 2030 eine inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung für alle Menschen weltweit und lebenslang sicherzustellen. Das Recht auf Bildung ist ein unumstrittenes Kinderrecht und eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg der Agenda 2030. Dabei muss der Zugang zu Bildung jedem Kind zugänglich sein. Dies setzt auch in Österreich voraus, dass Kinder am Schul- bzw. Kindergartenalltag teilhaben können.
Schul- und kindergartenbasierte Ergotherapie
Aus Sicht der Ergotherapie ist es essentiell, dass Kinder ihrer Rolle als Kindergarten- bzw. Schulkind als bedeutungsvoll erleben und die Erfahrung machen, dass sie ihre eigenen, sowie die sozialen und kulturellen Erwartungen des Umfeldes erfüllen können. Ergotherapeut*innen unterstützen auf verschiedenen Ebenen und durch unterschiedliche Interventionen im Kindergarten bzw. im Schulalltag. Sie geben den Kindern, den Pädagog*innen und Bezugspersonen Hilfestellung und betreuen dabei unter anderem einzelne Kinder, Gruppen, Klassenverbände und ganze Bildungseinrichtungen. Hierfür werden Handlungen und Tätigkeiten analysiert, adaptiert und gezielt so eingesetzt, dass die Handlungsfähigkeit gefördert wird. Dazu zählen insbesondere das Spielen ...
Quelle: OTS0035, 24. Jan. 2022, 09:08
Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule
Zitat: kaernten.orf.at 20. Jänner 2022, 7.08 Uhr
"[...] Mediation (lateinisch für vermitteln) ist ein Verfahren zur Konfliktlösung und kann in sehr vielen Bereichen angewendet werden [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kaernten.orf.at 20. Jänner 2022, 7.08 Uhr
Schule