"527. Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung, mit der die Prüfungsordnung BMHS sowie die Prüfungsordnung Kollegs und Sonderformen für Berufstätige an BMHS geändert werden
Artikel 1
Änderung der Prüfungsordnung BMHS
Auf Grund der §§ 34 bis 41 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/1986, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 170/2021, wird verordnet: [...]"
Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: BGBl-Newsletter 201/2021 vom 6. Dezember 2021
Gesetz Schule
"Im Rahmen eines Pilotprojekts entstehen an 8 Schulstandorten Impfstraßen. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 02.12.2021
Pressemeldung Schule
"Landesregierung unterstützt Bildungs- und Integrationsprogramm heuer mit finanziellen Mitteln in Höhe von 46.000 Euro
Bregenz (VLK) – Das Land Vorarlberg investiert auch weiterhin im Bereich Sprachentwicklung und –kompetenz [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 01.12.2021 8:30 Uhr
Pressemeldung Schule
Wiener Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen mit zwei neuen Stufe 4 Schulen VS Speisinger Straße und Praxisvolksschule KPH Wien auf mittlerweile 154 Schulen gewachsen
Wien (OTS) - Das Wiener Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen (WieNGS) hat mit der Zertifizierung der Volksschule Speisinger Straße und Praxisvolksschule KPH Wien zwei neue Gütesiegelschulen und umfasst mittlerweile insgesamt 154 Wiener Schulen. Die Auszeichnung der beiden Schulen erfolgte im Rahmen der diesjährigen WieNGS-Jahrestagung noch vor dem Lockdown Mitte November im Wiener Rathaus, die sich mit der Frage „Stärkt diese Krise gesundheitsfördernde Schulen?“ beschäftigte. Als sogenannte Hybrid-Veranstaltung organisiert, konnten der mittlerweile 24. WieNGS-Jahrestagung über 150 Teilnehmer*innen folgen, teils in Präsenz, teils online.
Gleich zum Auftakt der Veranstaltung betonten Vertreterinnen und Vertreter der vier WieNGS-Trägerorganisationen – Wiener Bildungsdirektion, Wiener Gesundheitsförderung – WiG, Pädagogische Hochschule Wien und Österreichische Gesundheitskasse ÖGK - die Bedeutung von WieNGS für die schulische Gesundheitsförderung und bezeichneten dieses als „eines der best-durchdachtesten Vernetzungssysteme“, bei dem das Thema Gesundheit mit allen Komponenten des Schullebens aus der gesundheitsfördernden Perspektive betrachtet wird. Eröffnet wurde die Jahrestagung von Mag. Heinrich Himmer, Bildungsdirektor für Wien, der sich bei den Lehrkräften der 154 Netzwerk-Schulen für ihren enormen Einsatz rund um das Thema Gesundheitsförderung in dieser Krise bedankte. Der Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung, Dennis Beck hob den Netzwerkgedanken und regen Austausch von Know-how und Best-practice-Beispielen hervor. „Durch umfassende Konzepte und Maßnahmen wird das Thema Gesundheitsförderung im Schulalltag erlebbar. Je mehr Schulen mitmachen, umso mehr Schülerinnen und Schüler können sich für Gesundheit begeistern“, so Beck. Mag.a Dr.in Barbara Holub, Institutsleiterin für übergreifende ...
Quelle: OTS0198, 30. Nov. 2021, 15:24
Pressemeldung Schule
Zitat: https://www.derstandard.at 25. November 2021, 15:00
"Die westliche Erziehung sei ein Irrweg, sagt die US-Autorin Michaeleen Doucleff. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at 25. November 2021, 15:00
Zeitungs-Artikel
Wien/Innsbruck (OTS) - 4. Lockdown - Expert*innen der Kinder- und Jugendpsychiatrie einig: Schulen müssen in Hinblick auf die psychische Gesundheit der Kinder offen bleiben
Die psychische Gesundheit unserer Kinder ist durch die Pandemie deutlich beeinträchtigt – das haben die Studien an Kindern und Jugendlichen eindeutig belegt.
Die Tiroler COVID-19 Kinderstudie (Sevecke et al., 2020) hat in den letzten eineinhalb Jahren eine deutlich verminderte Lebensqualität sowie erhöhte Trauma- und Angstlevels bei 3- bis 12-jährigen Kindern gezeigt. Der Verlust an Lebensqualität ist vor allem auf die fehlenden sozialen Kontakte zurückzuführen. Die Angst- und Traumasymptome haben sich – nach einer kurzen Verschnaufpause im Sommer – seit März 2020 verdrei- bis vierfacht: Wiesen im März 2020 noch 6% der Kinder Symptome im klinischen Bereich auf, waren es bei der letzten Erhebung im Sommer 2021 bereits 23%.
Für österreichische Jugendliche und Auszubildende liegen durch die Untersuchung von Pieh und Kolleg*innen (2021) ähnliche Ergebnisse vor: 55% wiesen klinisch relevante depressive Symptome auf, 47% Angstsymptome, 23% Schlaflosigkeit und 64% Essstörungssymptome. Die Prävalenz von Suizidgedanken lag bei 37% (9% fast jeden Tag, 7% an mehr als der Hälfte der Tage pro Woche). Ein Semester nach Wiedereröffnung der Schulen und Zurückfahren der Eindämmungsmaßnahmen im Juni 2021 zeigte sich eine Verbesserung der psychischen Gesundheit der Jugendlichen (Humer et al., 2021).
Die ÖGKJP weist eindeutig darauf hin, dass man aus den bisherigen Fehlern gelernt haben sollte. Eine erneute Schulschließung würde aus Expert*innensicht mit Sicherheit die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen weiter gefährden und die Gefahr mit sich bringen, dass bei denjenigen, die momentan emotional belastet, aber noch nicht klinisch gefährdet sind, ebenfalls Symptome einer psychischen Erkrankung entstehen werden.
Denn mittlerweile ist klar, dass es durch die Schließung ...
Quelle: OTS0144, 25. Nov. 2021, 13:03
Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule
"An 30 Schulstandorten in Wien können Kinder und Jugendliche in der Zeit von 7. Februar bis 11. Februar 2022 ganztägig betreut werden [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 18.11.2021
Pressemeldung
"Zwischen dem 4. November und dem 20. Dezember 2021 veranstaltet das Jugendrotkreuz eine wöchentliche Webinarreihe mit Infos rund um Gesundheit, Corona und Medien. Das Format richtet sich speziell an den Bildungssektor und dient dem Austausch zwischen Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern und ausgewählten Expert:innen [...]"
Weitere Infos sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.roteskreuz.at/news/aktuelles/breaking-the-wave
Jugendliche Schule
Zitat: https://www.derstandard.at 10. November 2021, 18:16
"Tabus zu psychischen Problemen sollen überwunden werden. Psychotherapeutin sieht "alarmierende" Zahlen zu depressiven Symptomen und Angststörungen bei Schülerinnen und Schülern [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.derstandard.at 10. November 2021, 18:16
Jugendliche Kinder Schule
Der Bedarf an psychologischer Unterstützung für Kinder hat in der Corona-Krise stark zugenommen. Mit "Help4You" geht ein wichtiges Hilfsangebot nun in die zweite Runde.
Graz (OTS) - "Help4You" geht in die zweite Runde. Mit dem im Frühjahr 2021 gestarteten Projekt werden Kinder und Jugendliche aller Altersstufen unterstützt, die unter psychischen Problemen leiden. "Help4You" ist eine Kooperation der Bildungsdirektion Steiermark, der Arbeiterkammer Steiermark, des Unterstützungsvereins Schulpsychologie Steiermark, des Berufsverbands Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP), des Rotary Clubs Graz Fortuna sowie Sicher Leben in Graz.
Psychische Gesundheit hat sich verschlechtert
Laut der großen AK-Schulkostenstudie, einer Befragung mit über 1.600 Eltern, hat sich während der Corona-Krise die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen drastisch verschlechtert. Hier setzt "Help4You" an: "Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler, die durch Corona in psychische Nöte geraten sind", erklärt Josef Zollneritsch, Leiter der Abteilung Schulpsychologie und Schulärztlicher Dienst in der Bildungsdirektion: "Psychologische Behandlung wird nach wie vor von den Gesundheitskassen nicht unterstützt. Der Bedarf ist riesig." Die Arbeiterkammer, die Familien durch zahlreiche Aktionen insbesondere auch in der Corona-Krise unterstützt, ist bei "Help4You" gerne als Partner an Bord, sagt AK-Präsident Josef Pesserl: "Uns ist es ein Anliegen, 'Help4You' zu unterstützen, da es sich um die zukünftige Generation handelt, und sie bestmöglich durch die Covid-19-Krise zu begleiten."
Betreuung in der gesamten Steiermark
Die zweite Runde des Projekts läuft während des Wintersemesters 2021/22. 35 Betreuungsplätze für Schülerinnen und Schüler aus der gesamten Steiermark stehen zur Verfügung. Das Ziel ist die Erweiterung der psychologischen Behandlungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche im schulnahen Umfeld zu einem leistbaren Tarif (40 Euro für eine 50-minütige Beratungseinheit). ...
Quelle: OTS0036, 10. Nov. 2021, 09:32
Jugendliche Kinder