Politik hat durch das Ignorieren von Appellen für bessere Rahmenbedingungen schlechtere Startbedingungen für die Bildungslaufbahn von Kindern zu verantworten
Wien (OTS) - Eine Studie der Pädagogischen Hochschule (PH) Wien und des Netzwerks Elementare Bildung (NEBÖ) unterstreicht, worauf private Kindergartenträgerorganisationen seit Jahren hinweisen: den Personalmangel im Kindergarten. Was sich bereits in den letzten Jahren abzeichnete und mehrfach von Expert*innen kritisiert wurde, hat die Corona-Pandemie nun massiv verschärft.
1% vom BIP für die Elementarpädagogik
Der Fachkraft-Kind-Schlüssel, der zentrale Faktor einer guten frühkindlichen Bildung, hat sich seit Jahrzehnten nicht verändert und fällt uns in der Pandemie auf den Kopf. In kleineren Gruppen und mit mehr Personal könnten Kinder ihrer individuellen Entwicklung entsprechend begleitet und unterstützt werden und in Krisenzeiten könnte der Betrieb besser und sicherer gestaltet werden.
Mitarbeiter*innen sind nun u.a. auch aufgrund zusätzlicher Einschränkungen, Auflagen und Verordnungen müde oder unzufrieden. Fehlende Ressourcen, wenig Wertschätzung und unzureichende Arbeitsbedingungen werden seit Jahren für das Ausscheiden aus dem Berufsfeld genannt. Daher fordert die Träger*inneninitiative Elementare Bildung Wien: Mehr fundiert ausgebildete Pädagog*innen, einen besseren Fachkraft-Kind-Schlüssel, kleinere Gruppen, ein österreichweit einheitliches Bundesrahmengesetz, mehr qualifiziertes Zusatzpersonal aus verschiedenen Fachbereichen (Sonderkindergartenpädagogik, Logopädie, Ergotherapie, Psychologie, Sozialarbeit etc.) sowie eine sofortige Ausbildungsoffensive (nur rund 25 Prozent der Absolvent*innen bleiben im Beruf).
Dazu braucht es 1% vom BIP (derzeit 0,64%) für die Elementarpädagogik, damit sowohl in den öffentlichen als auch den qualitativen privaten Trägern mit einheitlich hohen Qualitätsstandards gearbeitet werden kann.
Testpflicht für alle und Lutschertests
Vom Personal wurde in den letzten 1,5 Jahren enorm viel verlangt und erwartet. ...
Quelle: OTS0095, 2. Aug. 2021, 15:26
Kinder Pressemeldung
"Stadt Linz macht Hausaufgaben – Raumkonzepte für Schulbeginn werden evaluiert
In sechs Wochen enden in Linz die Ferien, im Osten Österreichs sogar eine Woche früher. Davon betroffen sind unter anderem alleine jene mehr als 11.000 Kinder im schulpflichtigen Alter, die eine städtische Pflichtschule besuchen. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 30.07.2021
Pressemeldung Schule
"(LK) Unter dem Motto ‘Berge, Müll und Drachen – Einfall statt Abfall’ fand Ende Juli eine Workshopwoche für Kinder und Jugendliche in Saalfelden, Lofer und Leogang statt. Schauspiel, Musik, Fotografie, Radio, LandArt, Bildende Kunst, Akrobatik, Tanz – die Mischung ist bunt wie ein Sommerurlaub. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 02. August 2021
Familie Jugendliche Kinder Pressemeldung
Zitat: derstandard.at 28. Juli 2021, 09:55
"Die Regierung will dafür bis Ende 2022 insgesamt 13 Millionen Euro zur Verfügung stellen – wie die Mittel eingesetzt werden, ist noch unklar. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 28. Juli 2021, 09:55
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel
"Das BMBWF empfiehlt weiterhin die 3G-Regel bei Aus- und Weiterbildungen.
Mit 1. Juli tritt die 2. COVID-19-Öffnungsverordnung und 1. Novelle dazu in Kraft. Für Aus- und Weiterbildungen mit bis zu 100 Personen gibt es demnach gemäß § 12 ab 1. Juli keine coronabedingten Einschränkungen mehr. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 13/2021 vom 1. Juli 2021
Newsletter
Projekt der Ärztekammer und Krankenversicherungsträger zur Steigerung der Gesundheitskompetenz von Volksschulkindern
Wien (OTS) - „Es freut mich, dass das Projekt ‚Med4School‘ zur Steigerung der Gesundheitskompetenz von Volksschulkindern in Wien so gut angelaufen ist. Es ist ein einfacher, aber effektiver Wegweiser für Kinder durch unser Gesundheitssystem“, bilanziert Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres anlässlich des erfolgreichen Rollouts des Projekts an 50 Wiener Volksschulklassen während des Corona-Pandemie-Schuljahrs. „Vor allem das Kernstück der Initiative, die ‚Gesundheitsdrehscheibe‘ mit allen relevanten Notruf- und Gesundheitstelefonnummern, die gemeinsam von Expertinnen und Experten mit Volksschulkindern entworfen wurde, kommt bei den Volksschülern hervorragend an“, ergänzt Johannes Steinhart, Obmann der Kurie niedergelassene Ärzte und Vizepräsident der Ärztekammer für Wien. ****
Umfangreiche Unterrichtsmaterialien zum Thema Gesundheit
Med4school (www.med4school.at) ist für die dritten Klassen der öffentlichen Volksschulen in Wien vorgesehen. Ziel des Projekts ist es, „im Rahmen interdisziplinärer Unterrichtseinheiten die Gesundheitskompetenz von Volksschulkindern durch Wissensvermittlung zu den Themen Gesundheit und österreichisches Gesundheitssystem mit all seinen Facetten zu steigern sowie die Auseinandersetzung hiermit im Elternhaus zu fördern“, erklärt Naghme Kamaleyan-Schmied, Hausärztin im 21. Bezirk und Obfrau der Sektion Allgemeinmedizin der Ärztekammer für Wien sowie Initiatorin des Projekts.
Med4School besteht aus mehreren Modulen, für die altersadäquat aufbereitete Unterrichtsmaterialien sowie Informationen für Lehrende bereitgestellt werden. Unterlagen gibt es unter anderem zu folgenden Themen:
- Woraus besteht mein Körper? Wie funktioniert mein Organismus? Welche Aufgaben haben meine Organe?
- Unser Gesundheitssystem I: Wie ist das österreichische Gesundheitswesen aufgebaut? Wer hilft mir, wenn ich krank ...
Quelle: OTS0056, 1. Juli 2021, 09:22
Kinder Pressemeldung Schule
"[...] Bregenz (VLK) – In den Bemühungen, die Folgen der Pandemie abzufedern, richtet die Vorarlberger Landesregierung den Fokus besonders auf Kinder und Jugendliche. Um die schon in der Krise geleisteten Unterstützungen sichtbar zu machen und zusätzlich notwendige Maßnahmen aufzuzeigen, wurden nun zahlreiche Erhebungen und Studien zusammengefasst, Interviews mit Fachleuten geführt und Fokusgruppen mit Jugendlichen abgehalten. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 29.6.2021
Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule
"[...] Die Volkshochschule (VHS) Linz bietet auch im heurigen Sommer Kurse für Linzer PflichtschülerInnen an. Insgesamt 19 Kursangebote für Volks- und Mittelschulen stehen am Programm und können pro Angebot in bis zu vier Gruppen unterrichtet werden. Die kostenlosen Kurse finden in der Zeit von 16. August bis 3. September im Wissensturm sowie in der Stelzhamerschule (MS 3) statt. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 24.06.2021
Jugendliche Pressemeldung Schule
Zitat: www.meinbezirk.at 22. Juni 2021, 18:14 Uhr
"[...] Wie können bei Kindern und Jugendlichen negative Emotionen beim Lernen verhindert werden? Wie kann ihre Lern-Motivation verbessert werden? [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 22. Juni 2021, 18:14 Uhr
Zeitungs-Artikel
"Die Wiener Kinder- und Jugendhilfe bietet in 16 Krisenzentren all jenen Kindern und Jugendlichen einen sicheren Platz, die aufgrund akuter Gefährdungslagen in ihrer Familie ihr Zuhause – zumindest vorübergehend – verlassen müssen. In den Krisenzentren werden diese Kinder und Jugendlichen von qualifizierten, professionell ausgebildeten Sozialpädagog*innen betreut und versorgt. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 10.06.2021
Jugendliche Kinder