Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

2357 News gefunden


"[...] Graz (11. März 2021).- Die vergangenen Wochen und Monate haben das Lernen bei vielen steirischen Schülerinnen und Schülern erschwert. Um den dabei entstandenen Lernlücken entgegenzuwirken, hat das Bildungsministerium im Rahmen des COVID-19-Maßnahmenpakets rund 200 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark - Newsletter 11. März 2021
Pressemeldung Schule

"[...] Im Vordergrund der Informationsrunde stand verständlicherweise das Thema Impfen, zum Beispiel die Wirksamkeit verschiedener Wirkstoffe sowie der Zusammenhang der Impfung mit Schwangerschaft, Pollenallergie, Autoimmunerkrankungen und vieles mehr. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 10. März 2021
Pressemeldung

"[...] Mit der Wiener Ehrenamtswoche vom 25. Juni bis 1. Juli möchte die Stadt Wien gemeinsam mit dem Team von WIENXTRA-Schulevents Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, sich in der Gesellschaft zu engagieren. Unter dem Motto „Einfach machen“ soll Kontakt und Beziehung zwischen jungen, motivierten Menschen und Vereinen, NGOs, Organisationen geschaffen werden, um einen Beitrag für ein soziales Miteinander zu leisten. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 09.03.2021
Jugendliche Kinder Pressemeldung

"Das Wiener Programm für Frauengesundheit hat ihre Broschüre „Wir haben Lust drauf - aber sicher“ überarbeitet und neu aufgelegt [...]
Die Broschüre kann in Wien von Schulen, Ordinationen und Beratungseinrichtungen bestellt werden. [...]"

Die Broschüre als Download finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Nr. 51 des Wiener Programms für Frauengesundheit 26. Februar 2021
Frauen Info-Material Jugendliche Newsletter

"Das Land Salzburg fördert tiergestützte Intervention in Salzburg / Ein Beispiel aus Salzburg-Aigen

(LK) Schafe und Kühe füttern und pflegen, Pferde ausführen, tierische Produkte zu Lebensmitteln verarbeiten – für Landwirte ist das tägliche Arbeit, für andere, vor allem Kinder, im sonst mitunter trüben Alltag ein mit Freude erwarteter Lichtblick. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 18. Februar 2021
Pressemeldung Schule

"Geschätzte 6.700 Sprachen gibt es weltweit. Zur Förderung dieser sprachlichen Vielfalt hat die UNESCO den 21. Februar zum Internationalen Tag der Muttersprache ausgerufen. Die Wienerinnen und Wiener haben 181 Staatsbürgerschaften und damit vielfältige Muttersprachen. 86 % der Wienerinnen und Wiener mit Migrationshintergrund der ersten Generation sprechen in ihrem Alltag mindestens zwei verschiedene Sprachen. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 20.02.2021
Pressemeldung Schule

"Stadt Wien, Wirtschaftskammer Wien, Bildungsdirektion für Wien und Hygiene Austria versorgen Volksschulen kostenlos mit hochwertigen Kindermasken. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 12.02.2021 wien.at stadt@wien.gv.at
Kinder Pressemeldung Schule

Die Corona-Krise hat den Alltag von Kindern und Jugendlichen drastisch verändert. Fehlende Kontakte und der wirtschaftliche Druck in vielen Familien haben Spuren hinterlassen.

St. Pölten (OTS) - Als Caritas der Diözese St. Pölten sind wir mit unseren Angeboten nahe an den Familien, die es dieser Tage nicht alleine durch diese schwierige Zeit schaffen. Neben der materiellen Not erkennen wir, dass auch Überforderung und Perspektivenlosigkeit Nöte unserer Zeit sind.

Wie hilft die Caritas konkret Kindern und Jugendlichen bzw. deren Familien?

- Familienhilfe und vor allem Familienhilfe PLus leisten – in enger Zusammenarbeit mit der Sozialberatung.Nothilfe - einen wichtigen Beitrag zur Begleitung und Unterstützung von Familien in Krisensituationen

- Schichtbetrieb an den Schulen und Distance Learning klingt einfacher, als es vielerorts ist. In dieser schwierigen Situation ist die Caritas auch für SchülerInnen aller Altersgruppen und ihre Eltern da. MitarbeiterInnen der Lerncafés betreuen ihre Schützlinge vor Ort in Lerncafés und am virtuellen Schreibtisch weiter.

- Psychotherapie kann Kinder und Jugendliche bei gefühlter Hilflosigkeit, Ängsten und Einsamkeit entlasten und ein wichtiger Beitrag zur seelischen Gesundheit sein.

Um aus dieser Pandemie möglichst unbeschadet herauszukommen braucht es eine Stärkung der sozialen Infrastruktur des Landes. Wir haben hervorragende technische Infrastrukturen, wir brauchen nun aber besondere Anstrengungen im Bereich der sozialen Angebote und Absicherung. Und hier vor allem im Bereich der Kinder und Jugendlichen, die in Krisenzeiten besonderen Schutz benötigen. Es geht schließlich um die Zukunft der nächsten Generation.

Mit:
Dr. Alois Schwarz, Bischof der Diözese St. Pölten
Hannes Ziselsberger, Caritasdirektor der Diözese St. Pölten
Magdalena Schneeweis, Caritas Lerncafé Herzogenburg
Judith Baumgartner Leitung Familienhilfe PLus
Sabine Scharbert, Leitung Familienberatung & Psychotherapie

Anmeldung zur Pressekonferenz bitte unter presse@caritas-stpoelten. ...
Quelle: OTS0087, 10. Feb. 2021, 10:43
Familie Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule

"[...] Ein "Freitesten", um keine FFP2-Masken tragen zu müssen, ist für TeilnehmerInnen nicht mehr möglich. Das Bildungsministerium gibt zudem weitere Empfehlungen. [...]

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 11.02.2021, Text: Robert Kramreither, BMBWF/Abteilung Erwachsenenbildung, Redaktion: Lucia Paar, Redaktion/CONEDU erwachsenenbildung.at | Newsletter
Newsletter

"[...] Bereits seit Dezember gibt es im Rahmen der Fliegenden Lerncafés die Möglichkeit für SchülerInnen und StudentInnen einen Platz in Wiener Kaffeehäusern zu buchen, um in Ruhe und mit gratis WLAN zu lernen. Nun wird das Projekt unter dem Titel ‘Das Fliegende Lerncafé Plus’ erweitert. Seit heute bieten auch die Wiener Volkshochschulen In Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Wien kostenlos ihre leerstehenden Räume zur Nutzung an. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 10.02.2021 wien.at stadt@wien.gv.at
Jugendliche Pressemeldung Schule


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung