Zitat: www.derstandard.at
»Beim Ministerrat wurde nach dem Grazer Amoklauf nun ein Bündel an Maßnahmen beschlossen – zum Bundestrojaner spricht Innenminister Karner gerade live «
Den gesamten ...
Wien (OTS) - Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) drückt seine tiefe Betroffenheit angesichts der tragischen Ereignisse rund um das School-Shooting in Graz aus. Unser Mitgefühl ...
Zitat: vorarlberg.orf.at
»Einen Tag nach dem Amoklauf an einer Schule in Graz sitzt der Schock noch immer tief. Für den Psychologie- und Ethiklehrer Thomas Waibel ist es wichtig, mit den Kindern und Jugendlichen darüber zu sprechen. ...
Quelle: vorarlberg.orf.at am 11.06.2025 19:15 Uhr
BÖP veröffentlicht neues Informationsblatt zur psychologischen Unterstützung nach dem Amoklauf in Graz
Wien (OTS) - Der tragische Amoklauf in Graz hat die Bevölkerung tief erschüttert und viele Menschen in Trauer, Schock und Unsicherheit zurückgelassen. ...
Expert:innen haben Tipps, wie Eltern ihre Kinder in dieser Situation am besten begleiten können. Rat auf Draht steht Eltern und Kindern als Ansprechpartner zur Verfügung.
Wien (OTS) - Die schrecklichen ...
Zitat: tirol.orf.at
»Die Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein (KPH) reagiert auf die zunehmende psychische Belastung von Schülerinnen und Schülern. Ab Herbst gibt es diesbezüglich einen neuen und österreichweit einzigartigen Schwerpunkt in der Ausbildung. ...
Quelle: tirol.orf.at am 10.06.2025 07:05 Uhr
Ausbildung
»Im April 2025 stellte der Ministerrat die Reformvorhaben vor. Geplant sind ein geringeres Budget, eine höhere finanzielle Beteiligung von Arbeitgeber*innen und eine verpflichtende Bildungsberatung vor Antritt der Weiterbildungszeit. ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter, newsletter@erwachsenenbildung.at am 05.06.2025
Newsletter
»Der UNESCO-Weltumwelttag 2025 findet in Österreich unter dem Motto: „Schluss mit Plastikmüll“ statt. Hier stellt sich die Frage: Wie kann Erwachsenenbildung zur Vermeidung von Plastikmüll beitragen? [. ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter, newsletter@erwachsenenbildung.at am 04.06.2025
Newsletter
»Wie wir Künstliche Intelligenz einsetzen, beeinflusst unser kritisches Denken und Lernverhalten. Macht uns das dümmer oder klüger? [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter, newsletter@erwachsenenbildung.at am 28.05.2025
Newsletter