"379. Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung, mit der die Verordnung über die Lehrpläne der Volksschule und der Sonderschulen, die Verordnung der Lehrpläne der Neuen Mittelschulen, die Verordnung über die Lehrpläne der Hauptschulen sowie die Verordnung über die Lehrpläne für Minderheiten-Volksschulen und für den Unterricht in Minderheitensprachen in Volks- und Hauptschulen in den Bundesländern Burgenland und Kärnten geändert werden (Pädagogikpaket-Anpassungsverordnung 2020 II)
Artikel 1
Änderung der Verordnung über die Lehrpläne der Volksschule und der Sonderschulen
Auf Grund des Schulorganisationsgesetzes, BGBl. Nr. 242/1962, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 80/2020, insbesondere dessen §§ 6, 10 und 23, wird verordnet: [...]"
Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: BGBl-Newsletter 132/2020 vom 1. September 2020
Gesetz
"[...] Ein gemeinsam abgestimmter Maßnahmenplan für steirische Bildungseinrichtungen schafft Klarheit, Sicherheit und legt wesentliche Vorgaben für das neue Schul- und Kindergartenjahr fest. Die Corona-Pandemie stellt Kinder, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern gleichermaßen vor Herausforderungen. Das neue Jahr wird in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen so normal wie möglich gestartet, aber mit der notwendigen Vorsicht und unter Einhaltung der erforderlichen Maßnahmen. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark - Newsletter 31. August 2020
Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule
"[...] Bregenz (VLK) – Nach der von Bundesminister Heinz Faßmann präsentierten Ampelregelungen für den Start der Bildungseinrichtungen in weniger als drei Wochen, gilt es nun auf Landesebene konkrete Weichenstellungen vorzunehmen. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 27.08.2020
Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule
"[...] Ein Blick in die Bezirke zeigt, dass es in Salzburgs Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen um zirka ein Drittel mehr geöffnete Wochen gibt als im Vorjahr. Viele haben im Sommer alle neun oder zumindest sieben Wochen offen. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 19. August 2020
Familie Jugendliche Kinder Pressemeldung
"Auch dieses Jahr wird im Rahmen der Summer City Camps wieder Lernförderung angeboten. Neben Kursen für Jugendliche gibt es heuer erstmals auch für VolksschülerInnen die Möglichkeit Freizeitprogramm und Lernförderung zu kombinieren. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 20.08.2020
Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule
"Hotline für SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen unter 01-52525/77109 von Montag bis Freitag erreichbar [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 18.08.2020
Schule
"[...] Die herbeigesehnte Ferienzeit ist für Familien heuer ganz anders als gewohnt – dies betrifft auch die Betreuung im Sommer. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 07. August 2020
Familie Jugendliche Kinder Pressemeldung
Österreichischer Jugendpreis 2020 - Projekte können ab sofort eingereicht werden
Wien (OTS) - „Mit dem Österreichischen Jugendpreis wollen wir die Leistungen junger Menschen sichtbar machen und ihr gemeinnütziges Engagement stärken“, sagt Jugendministerin Christine Aschbacher. Bereits zum fünften Mal werden herausragende Initiativen und Projekte der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Österreich ausgezeichnet.
Neue Kategorie „COVID-19: Jugendarbeit online“
„Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig für junge Menschen, sich mit anderen austauschen zu können und auch außerhalb der Familie vertrauensvolle Ansprechpersonen zu haben“, so Aschbacher. Daher werden in diesem Jahr auch Initiativen und Projekte ausgezeichnet, mit denen während der COVID-19-Krise innovativ auf die Herausforderungen reagiert und Online-Angebote ermöglicht wurden. „Die neue Kategorie ,COVID-19: Jugendarbeit online` ist mir ein besonderes Anliegen. Wir wollen damit die Aktivitäten, die rund um die Krise gesetzt wurden, würdigen und allen Freiwilligen ein großes Dankeschön für ihren Einsatz und ihr Engagement sagen“, betont Aschbacher. Insgesamt leisten mehr als 160.000 qualifizierte Freiwillige gemeinsam mit Tausenden teil- und vollzeitbeschäftigen Fachkräften einen wertvollen Beitrag in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit.
Wie vergangenes Jahr werden die besten Projekte in den Kategorien „Nationale Jugendarbeit“, „Eure Projekte“, „Europäische Initiativen" und „Journalistische Leistungen im Interesse der Jugend“ ausgezeichnet. In der Kategorie „Nationale Jugendarbeit“ werden in diesem Jahr zusätzlich Klimaprojekte von jungen Menschen im Rahmen der Klima-Kampagne #timeforchange prämiert.
Einreichungen zum Österreichischen Jugendpreis 2020 sind ab sofort möglich. Im November 2020 wird Jugendministerin Aschbacher die Anerkennungspreise verleihen.
Weitere Informationen sind auf der Webseite des Ministeriums abrufbar: www.bmafj.gv.at
Rückfragen ...
Quelle: OTS0112, 8. Juni 2020, 12:57
Jugendliche Kinder Newsletter
"In Wien gibt es auch im Sommer viele Möglichkeiten, Deutsch zu lernen: für Kinder etwa in den Summer City Camps und den VHS Sommerlernstationen. Oder auch die „Mama lernt Deutsch“-Kurse für Frauen und Mütter mit kostenloser Kinderbetreuung. Ein weiteres niederschwelliges Programm bieten die Wiener Volkshochschulen im Juli an: kostenlose Deutschkurse in Wiener Parks. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 27.07.2020
Frauen Kinder Pressemeldung
"[...] Die Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen in Wien erhalten neue Richtlinien für den Umgang mit COVID19-Verdachtsfällen. Die Situation in Kindergärten und Schulen wurde über die letzten Wochen genau beobachtet. Dabei wurden von den ExpertInnen der Gesundheitsbehörde viele Gespräche geführt und Analysen erstellt. Diese haben gezeigt, dass nur ein Bruchteil der Verdachtsfälle positiv auf COVID19 getestet wurde. Weniger als fünf Prozent der Kinder mit Symptomen hatten sich tatsächlich mit dem Virus infiziert. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 17.07.2020
Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule