"Auch während der Corona-Krise ist die Volkshochschule Linz eine verlässliche Partnerin in Sachen Bildung und Freizeit. Vor allem bei den Online-Angeboten, die permanent erweitert werden, leistet diese städtische Einrichtung Herausragendes. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 20.04.2020
Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule
"[...] (LK) Familien sind durch die derzeitigen Corona-Maßnahmen am stärksten betroffen. Über die Belastungen des Alltags hinaus ergeben sich eine Vielzahl an neuen Fragen. Forum Familie und das Familienreferat des Landes haben gemeinsam einen Katalog mit Antworten erarbeitet, der auf der Landes-Website unter www.salzburg.gv.at/forumfamilie zu finden ist. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 17. April 2020
Familie Pressemeldung
"Das Umweltbildungsprogramm der Stadt Wien EULE bietet Spiel, Spaß und Abwechslung für Kinder in Quarantäne
In der fünften Woche der coronavirusbedingten Insolation gehen vielen Eltern langsam die Ideen aus, was sie mit den Kindern zu Hause noch spielen, basteln und unternehmen können. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 16.04.2020
Kinder Pressemeldung
"MitarbeiterInnen der Abteilung Integration und Diversität beantworten Fragen in über 20 Sprachen
Die Stadt Wien baut ihr mehrsprachiges Informationsangebot zum Coronavirus weiter aus: Die Abteilung Integration und Diversität der Stadt Wien bietet ergänzend zu den deutschsprachigen Informationsangeboten ein neues mehrsprachiges Info-Service an. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 06.04.2020
Pressemeldung
"[...] Viele Familien stehen aktuell vor der großen Herausforderung, das Lernpensum für die Schule zur Gänze daheim erledigen zu müssen und nicht für alle ist es möglich, ihren Kindern dabei unter die Arme zu greifen. Damit auch jene SchülerInnen zwischen 10 und 14 Jahren, die bislang für keinen Lernhilfekurs angemeldet waren, Unterstützung bekommen, weiten die Wiener Volkshochschulen im Rahmen der Förderung 2.0 der Stadt Wien das Online-Angebot der gratis Lernhilfe um 500 Kurse aus. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 06.04.2020
Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule
"Aktuell müssen viele Bildungsangebote rasch in den Online-Raum verlegt werden. Didaktische Überlegungen können ErwachsenenbildnerInnen helfen, diese Herausforderung gut zu meistern. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 7/2020 vom 2. April 2020
Newsletter
"Graz (2. April 2020).- Wie bereits angekündigt, übernimmt das Land Steiermark für die Dauer des Ausnahmezustandes durch die Corona-Krise die Elternbeiträge für Kindergärten, Krippen und Tagesmütter. Ab sofort werden die steirischen Kinderbetreuungseinrichtungen diesbezüglich ersucht, die Elternbeiträge nicht mehr einzuheben, um Familien, die sich derzeit ohnehin oftmals in einer angespannten finanziellen Lage befinden, nicht noch weiter zu belasten. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark - Newsletter 02. April 2020
Kinder
"Wir erweitern unsere Telefonberatungszeiten und sind ab sofort von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr unter 01/8109031 erreichbar.
Beratungs- und Krisentelefon für Betreuer_innen in WG's, Eltern, Erziehungsberechtigte und alle Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen, auch für erwachsene Kund_innen mit Lernschwierigkeiten oder Mehrfachbehinderungen aus betreuten
Einrichtungen des FSW.
Beratung ist telefonisch oder auf Wunsch via Chat oder Video-Call möglich.
Wir bieten verschiedene Sprachen an: Deutsch, Englisch, Türkisch, BKS und Farsi sowie Beratung in leichter Sprache.
Sie können zu folgenden Themenfeldern bei uns anrufen:
Grenzverletzungen, sexuelle Übergriffe, sexualisierte Gewalt, Manipulation, verbale Gewalt, Gewaltprävention, sexuelle Bildung, Traumapädagogik,Stärkung der Selbstwirksamkeit, Krisenintervention [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Selbstlaut Newsletter 2. April 2020
Jugendliche Kinder Newsletter
"(LK) Die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus verändert den Alltag von Kindern und Jugendlichen massiv und schränkt ihren Bewegungsradius ein. Gerade in dieser Zeit ist es daher notwendig, dass sie ihre sozialen Kontakte nicht völlig verlieren. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 1. April 2020
Jugendliche Kinder
"[...] Hilfreich ist es, den Tag für Eltern und Kinder zu strukturieren und zu planen, gerade wenn der Kindergarten wegfällt. Rituale und klare Strukturen sowie auch eine gute zeitliche Orientierung vermitteln dem Kind Halt und Sicherheit. Dazu zählen verschiedene Aktivitäten und Tätigkeiten, wie fixe Essenszeiten, freie und auch gemeinsame Spielzeiten, körperliche Betätigungen aber auch Zeit für Entspannung und Rückzug. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 28.03.2020
Kinder