Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

2357 News gefunden


"Was ist Corona überhaupt und wieso sieht man es nicht? Warum ist kein Kontakt zu Oma und Opa möglich und warum ist Händewaschen so wichtig? Antworten auf all diese Fragen von Kindern gibt ab sofort neues Erklärvideo, das auf der Corona-Informationsseite der Stadt (www.wien.gv.at\coronavirus) abrufbar ist. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 15.03.2020
Kinder Pressemeldung

"Lernressourcen, Lernvideos und praktische Tools

Der stadteigene Bildungsserver stellt ab sofort in seinem „Lehrerweb“ eine Sammlung von kostenlosen digitalen Lernressourcen und Tools für das Lernen zu Hause zur Verfügung. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 13.03.2020
Pressemeldung

"[...] (LK) Seit 2007 fördert Kiwanis Salzburg mit Unterstützung des Landes das Projekt „Peer Mediation“ an Salzburger Schulen und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur gewaltfreien Konfliktbewältigung. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Jugendliche Pressemeldung Schule

"Aus der Redaktion

Editorial
Lorenz Lassnigg, Stefan Vater

Thema

Demokratie braucht Demokrat_innen
Sechs Tugenden für den Kampf um Freiheit, Gleichheit und Solidarität
Eva Novotny

Öffentliche Bildung und partizipatorische Demokratie
Ein Essay
Jürgen Oelkers

Civic Education und ihr gesellschaftspolitisches Potenzial
Zwischen radikaler Selbstverwirklichung und altruistischer Gemeinwohlorientierung
Elisabeth Beck

Einbildungsfern
Neutralitätszwang und Präventionsdogma: Zwei aktuelle Strategien gegen (kritische) Politische Bildung
Jan Niggemann

Die Mitgift des Neuanfangs
Zur Bedeutung des Arendt’schen Freiheitsbegriffs für die moderne Weiterbildungspolitik
Gesa Heinbach

Krisen? – Nachdenken über Bildung als Gegenbewegung
Christine Zeuner

If the world is a dangerous place
Politische Bildung, Demokratieentwicklung und soziale Kohäsion
Annette Sprung

Humanismus ist Aufklärung ist Freiheit ist Menschlichkeit
Eine philosophische Skizze
Wilhelm Richard Baier

Bildung und Humanität?
Ein Plädoyer wider die Fortschrittsgläubigkeit
Birge Krondorfer

Bildung eine Anpassungsleistung
Neoliberalismus, die Engführung von Bildung und eine mögliche humanistische Alternative
Stefan Vater

Humanismus und Freiheitlichkeit
Stolpersteine am Weg zu einer demokratischen Bildung und nachhaltigen Gesellschaft?
Georg Fischer

Wo ist unsere emanzipatorische Bildungsvision, wo ist sie geblieben?
Erinnerungsspuren
Renate Schwammer

Praxis

Willen und Selbstvertrauen für gesellschaftliche Veränderungen stärken
Anforderungen an eine „bewirkende Didaktik“
Monika Petermandl

Transformative Bildung für einen Wandel des Geld- und Finanzsystems
Aus der Praxis der Genossenschaft für Gemeinwohl
Christina Buczko

Kurz vorgestellt

Weizenbaum-Institut für ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter vom 27. Februar 2020
Newsletter Zeitschrift

"Fast die Hälfte der österreichischen Schülerinnen und Schüler sind mit ihrem Aussehen und ihrem Körper unzufrieden (HBSC-Studie 2018). Mädchen schätzen sich als zu dick ein, Burschen als zu dünn - unabhängig von ihrem tatsächlichen Körpergewicht. Durch den Vergleich mit geschönten und unrealistischen Fotos in der Werbung und auf Social Media werden diese Selbstzweifel weiter verstärkt. Die neuen Materialien von GIVE - der Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen sind für Lehrende als Anregung gedacht, um Jugendliche in der Entwicklung eines positiven Körperbildes unterstützen zu können."

Die Broschüre als Download finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Nr. 44 des Wiener Programms für Frauengesundheit 25. Februar 2020
Frauen Jugendliche Newsletter

"Bildungsdirektion und FSW schaffen damit insgesamt zwei Standorte für Schulversuch mit Pflegeausbildung in Wien; Start im Herbst 2020 [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 20.02.2020
Ausbildung Pressemeldung Schule

"Die Kinder im Stadt Wien Kindergarten am Bildungscampus Aspern in der Seestadt sind mit Feuereifer bei der Sache: sie restaurieren gemeinsam ihren „Welt-Koffer“ als Symbol für Reisen, andere Länder und Sprachen, aber auch für Migration und Flucht. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 20.02.2020
Kinder Pressemeldung

Zitat: www.meinbezirk.at 18. Februar 2020, 08:49 Uhr

"Psychologische Probleme nehmen in allen Gesellschaftsschichten zu, so auch bei Kindern und Jugendlichen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 18. Februar 2020, 08:49 Uhr
Jugendliche Kinder Schule

Diakonie an Gesundheitsminister: Psychosoziale Notdienste ausbauen, Kindern Therapie ermöglichen, Wartezeiten verringern

Wien (OTS) - Kinder brauchen Hilfe, wenn sie mit ihrem Alltag und mit sich selbst nicht mehr zu Recht kommen. Psychotherapie, Physiotherapie und Ergotherapie, der Ausbau der frühen Hilfen für Eltern und Baby, mehr Kinderfachärzte und Hebammen, Unterstützung für Kinder mit psychisch kranken Eltern - all das wäre hilfreich. "Der Zugang zu Psychotherapie muss erleichtert, Therapieangebote und psychosoziale Notdienste außerhalb der Ballungszentren sollen ausgebaut werden", wünscht sich die Diakonie vom Gesundheitsminister. "Zehntausende Kinder in Österreich erhalten nicht die für sie notwendigen Therapien. Es gibt zu wenig kostenfreie Therapieplätze oder elendslange Wartezeiten.“

Therapie hilft Kindern sich gut zu entwickeln

Wenn Kleinkinder in ihrer Entwicklung verzögert sind, braucht es eine gute und ganzheitliche therapeutische Versorgung. Damit kann viel ausgeglichen und nachgeholt werden. Im aktuellen Regierungsprogramm sind Schritte in diese Richtung angekündigt. Es müssen konkrete Maßnahmen definiert, ein Umsetzungszeitplan erstellt, und Budgetmittel dafür freigemacht werden.

"Wir wissen aus der eigenen Arbeit wie wichtig rechtzeitige und leistbare therapeutische Hilfe für die Zukunft eines Kindes ist", betont Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie und selbst Psychologe.

In Kooperation mit dem Land Tirol und den Sozialversicherungsträgern bietet das Diakoniewerk in Kitzbühel ein Therapieangebot zur „Integrierten Versorgung von Kindern und Jugendlichen von 0-18 Jahren mit Entwicklungsverzögerungen und Auffälligkeiten im Bereich des Verhaltens“ Mehr dazu hier). In Heilpädagogischen Kindergruppen betreuen wir Kinder mit psychosozialen Entwicklungsauffälligkeiten im Alter von 5 - 13 Jahren. Diese therapeutischen Kleingruppen sind ein soziales und emotionales Lernfeld und ermöglichen es den Kindern, Entwicklungsrückstände aufzuholen. ...
Quelle: OTS0043, 12. Feb. 2020, 09:47
Kinder Pressemeldung

"Am 10. Februar starten für SchülerInnen zwischen 10 und 14 Jahren wieder die kostenlosen VHS Lernhilfekurse der „Förderung 2.0“ [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 07.02.2020
Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung