"Bregenz (VLK) – Seit dem Schuljahr 2018/19 fördert das Land Vorarlberg Kooperationen zwischen Volksschulen und Musikschulen im Bereich Singen und Elementarem Musizieren. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 09.12.2019
Pressemeldung
15.000 Personen haben das Angebot der Beratungsstelle in Anspruch genommen
Wien (OTS) - Am 1. Dezember vor fünf Jahren haben die Telefone der Helpline der Beratungsstelle Extremismus zum ersten Mal geläutet. Seither haben mehr als 4.000 Personen bei der Beratungsstelle Extremismus Hilfe gesucht und über 11.000 Personen an Fort- und Weiterbildungen teilgenommen.
„Es war die richtige Entscheidung die Beratungsstelle Extremismus beim Bundesweiten Netzwerk Offene Jugendarbeit anzusiedeln“, zieht bOJA-Geschäftsführerin Daniela Kern-Stoiber, Bilanz. „In fünf Jahren hat sie sich als bundesweite Anlaufstelle zum Thema Extremismus etabliert.“
Die Themen, die an die Berater_innen herangetragen werden, sind vielfältig: Eine Lehrerin, die Rat sucht, weil Schüler_innen aus ihrer Klasse in einer WhatsApp-Gruppe den Nationalsozialismus verherrlichen. Ein Vater, der sich Sorgen um seinen Sohn macht, der sich der „Identitären Bewegung“ angeschlossen hat. Eine Mutter, deren Tochter nach Syrien ausgereist ist und nach Österreich zurückkommen möchte. Mit solchen und ähnlichen Situationen sind die Berater_innen der Beratungsstelle Extremismus tagtäglich konfrontiert.
„Unsere Berater_innen hören zu, helfen die Situation besser einordnen zu können und unterstützen Angehörige und nahe Bezugspersonen dabei, in Beziehung zu bleiben“, beschreibt Verena Fabris, Leiterin der Beratungsstelle Extremismus das Angebot. „In der Folge geht es darum, hinter der Ideologisierung liegende Bedürfnisse und Problemlagen zu erkennen und zu bearbeiten.“
Die Beratungsstelle berät zu allen Formen von Extremismus, seien sie religiös oder weltanschaulich begründet. „In den letzten Jahren haben Anfragen zum Thema Rechtsextremismus zugenommen und machen bis zu einem Fünftel aller Anrufe aus“, sagt Verena Fabris. „Doppelt so viele Anfragen gibt es zum Themenbereich jihadistischer bzw. islamistischer Extremismus“.
Die Beratungsstelle wendet sich an Angehörige, Sozialarbeiter_innen, ...
Quelle: OTS0021, 3. Dez. 2019, 09:00
Pressemeldung
"[...] (LK) Eine Ohrfeige. Beschimpfungen. Bestrafungen. Demütigungen. Was zählt als Gewalt? Eine aktuelle Salzburger Studie des Instituts für Grundlagenforschung (IGF) belegt, dass noch viel zu wenig bewusst ist, wo Gewalt in der Erziehung beginnt. Die Studie wurde anlässlich des seit 30 Jahren gesetzlich verankerten Verbots vom Land Salzburg, der Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg und dem Kinderschutzzentrum in Auftrag gegeben. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 26. November 2019
Jugendliche Kinder Pressemeldung
330. Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie der Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus, mit der die Bildungsdokumentationsverordnung geändert wird
Auf Grund
1. des § 3, § 4, § 5 Abs. 3, § 6 Abs. 2 und 4, § 7c Abs. 7, § 8 und § 9 des Bildungsdokumentationsgesetzes, BGBl. I Nr. 12/2002, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 86/2019,
2. des § 16 des Schulpflichtgesetzes 1985, BGBl. Nr. 76/1985, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 86/2019 und
3. der §§ 4 Abs. 4 und 8 Abs. 1 des Bundesstatistikgesetzes 2000, BGBl. I Nr. 163/1999, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 32/2018,
wird – hinsichtlich der Z 13 (§ 8 neu) und Z 16 (§ 20 Abs. 1 neu) im Einvernehmen mit der Bundeskanzlerin – verordnet:
Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 169. Newsletter der BGBl.-Redaktion 19. November 2019
Gesetz
"[...] (LK) Stress zu Hause oder in der Schule, Angst, Einsamkeit, Mobbing, Liebe und Sexualität, all dies sind Themen, bei denen Kinder und Jugendliche oft nicht mehr weiterwissen und jemanden zum Reden brauchen. Seit 20 Jahren ist die kids-line erste Ansprechpartnerin bei Sorgen und Ängsten von jungen Menschen. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 23. November 2019
Jugendliche Kinder Pressemeldung
"Sozialarbeit vor Ort kann einen wichtigen Beitrag zur Integration von Kindern und deren Familien in die Gesellschaft und das Sozial- und Bildungssystem leisten. Linz bietet dieses familienunterstützende Angebot im Rahmen eines städtischen Pilotprojekts seit November 2017 an. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter - Neues aus Linz vom 13.11.2019
Kinder Pressemeldung
"Bregenz (VLK) – „Der Wald verbindet die Menschen. Seine Potenziale reichen weit über die nachhaltige Nutzung von Holz als Baustoff und als nachwachsender Energielieferant hinaus. Diese Botschaft gilt es einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln.“ Das sagte Landesrat Christian Gantner beim Besuch des Waldpädagogik-Kongresses in Bregenz am Freitag, 8. November. Mehr als 100 Waldpädagoginnen und Waldpädagogen aus ganz Österreich, Italien, Deutschland und der Slowakei nahmen an dieser Fachveranstaltung teil. „Waldpädagogik ist für Jung und Alt gleichermaßen geeignet, für Großeltern genauso wie für ihre Enkel“, so Gantner [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 08.11.2019
Pressemeldung
"[...] Wien im Frühjahr angekündigt, stockt die Stadt Wien die administrative Unterstützung für große Schulstandorte auf: Ab November sind die ersten BewerberInnen aus der „Joboffensive 50plus“ im Einsatz. Die Stadt hat diese Initiative für Arbeitslose über 50 Jahre nach Abschaffung der „Aktion 20.000“ durch die Bundesregierung ins Leben gerufen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 29.10.2019
Pressemeldung Schule
Zitat: meinbezirk.at 27. Oktober 2019, 21:57 Uhr
"Seit 10 Jahren bildet die HAK/HAS Oberpullendorf Schülerinnen und Schülern zu Streitschlichtern aus. Die sogenannten Peer-MediatorInnen stehen ihren Mitschülerinnen bei Konflikten zur Verfügung, sei es bei Problemen zwischen einzelnen Schülerinnen oder in ganzen Klassen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at 27. Oktober 2019, 21:57 Uhr
Jugendliche Schule Zeitungs-Artikel
"[...] Bestens bewährt haben sich die so genannten Lernsamstage im Wissensturm. Bereits das dritte Jahr in Folge bietet die Linzer Volkshochschule an Samstagen umfassende Lernunterstützung in den Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik für SchülerInnen der Neuen Mittelschulen in Linz an. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter - Neues aus Linz vom 22.10.2019
Pressemeldung Schule