"[...] Über 1.200 VHS Lernhilfekurse werden an rund 140 Schulen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch direkt im Anschluss an den Unterricht angeboten. In den VHS Lernhilfekursen haben SchülerInnen die Möglichkeit, das Gelernte zu festigen, Versäumtes nachzuholen und auch einfach in offener Atmosphäre Fragen zu stellen. Für SchülerInnen, die Deutsch als Zweitsprache erlernen, gibt es in den Deutsch Startkursen zusätzliche Übungsmöglichkeiten. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 30.09.2019
Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule
"[...] Eine EU-Studie zeige, dass Menschen in Österreich häufiger ärztlichen Rat in Anspruch nehmen, aber im Vergleich zu anderen Ländern nicht unbedingt kränker seien; sie würden sich in vielen Gesundheitsfragen aber weniger auskennen. Je geringer die eigene Gesundheitskompetenz, desto mehr sei man auf Hilfe angewiesen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Bundeskanzleramt Sektion V – Familien und Jugend Newsletter Jugend 05/2019
Jugendliche Kinder
Es braucht Maßnahmen zum Kinderschutz in Krippe und Kindergarten
Wien (OTS) - Seit über 30 Jahre begleiten DIE ÖSTERREICHISCHEN KINDERSCHUTZZENTREN Kinder, die von Gewalt betroffene sind. Meist findet diese Gewalt im nahen Umfeld der Kindes statt, oft innerhalb der Familie, immer wieder in der Schule – nun lassen Vorfälle in Kindergärten und eine Bachelorarbeit zum Thema „Gewalt in Kindergärten“ aufhorchen.
DIE ÖSTERREICHISCHEN KINDERSCHUTZZENTREN sehen in der Thematik einerseits auch ein strukturelles Problem und verweisen auf die Aussendung der Plattform Educare: Fachkräftemangel, zu wenig finanzielle Mittel für die Elementarpädagogik, kaum Supervision, ua.
Hier ist die Politik gefordert, endlich jene Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine qualitätsvolle Begleitung der Kinder garantiert.
"„Die Betreuung von Kindern in Kindergarten und Kinderkrippe ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die kontinuierliche Fortbildung und Supervision braucht. Gewalt entsteht oft durch Überforderung und dieser muss entgegen gewirkt werden“", Martina Wolf, Geschäftsführerin im Bundesverband Österreichischer Kinderschutzzentren. „Es braucht ein hohes Bewusstsein, was in herausfordernden Grenzsituationen zu tun ist und was eben nicht sein darf.“
Vor diesem Hintergrund sehen DIE ÖSTERREICHISCHEN KINDERSCHUTZZENTREN auch die Trägerorganisationen gefordert, Kinderschutzkonzepte zu entwickeln, damit der Kindergarten ein sicherer Ort bleibt, selbst wenn es zu Stress- und Überforderungssituationen kommt. Solche Kinderschutzkonzepte umfassen ausgehend vom Leitbild der Organisation, klare Einstellungskriterien, einen Verhaltenskodex für die MitarbeiterInnen (was darf ich, was darf ich nicht, wohin wende ich mich, wenn nichts mehr geht…), ein Beschwerdemanagement für Kinder und Eltern und ein klares Vorgehen in Fällen von Gewalt bzw. Verdacht auf Gewalt gegen Kinder. Zudem sind in solchen Kinderschutzkonzepten klare Verantwortlichkeiten definiert – dazu zählt die Rolle einer/eines Kinderschutzbeauftragten, die/der im Verdachtsfall zu kontaktieren ist. ...
Quelle: OTS0227, 20. Sep. 2019, 14:10
Kinder Pressemeldung
"273. Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Forschung, mit der die Lehrpläne der Höheren technischen und gewerblichen Lehranstalten 2015 geändert werden; Bekanntmachung der Lehrpläne für den Religionsunterricht
Artikel 1
Änderung der Lehrpläne der Höheren technischen und gewerblichen Lehranstalten 2015
Auf Grund
1. des Schulorganisationsgesetzes, BGBl. Nr. 242/1962, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 86/2019, insbesondere dessen §§ 6, 68a und 72, sowie
2. des § 7 Abs. 1 des Bundeslehrer-Lehrverpflichtungsgesetzes, BGBl. Nr. 244/1965, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 102/2018,
wird verordnet: [...]"
Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 136. Newsletter 2019 der BGBl.-Redaktion 10. September 2019
Gesetz
Zitat: meinbezirk.at 11. September 2019, 15:46 Uhr
"Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle "Weitblick" in Vasoldsberg begeht ihr zehnjähriges Jubiläum. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at 11. September 2019, 15:46 Uhr
Frauen Jubiläum Zeitungs-Artikel
"[...] Eine wesentliche Herausforderung besteht darin, das Image des Lehrerberufs aufbessern. Die Pädagogische Hochschule Vorarlberg hat im Studienjahr 2018/19 im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit die Schülerinnen und Schüler der maturaführenden Schulen direkt an den Schulen angesprochen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg, 12.9.2019
Ausbildung Schule
"[...] Soziale Probleme haben sowohl auf die Lernbereitschaft als auch die weiteren Berufs- und Lebenschancen jedes Einzelnen massive Auswirkungen. Um diese zu bewältigen und die Kinder und Jugendlichen in ihrem Heranwachsen zu unterstützen, wurde Sozialarbeit an Schulen als präventiver sozialer Dienst etabliert. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter - Neues aus Linz vom 10.09.2019
Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule
Zitat: derstandard.at 7. September 2019, 13:00
"Wenn Kinder in der Schule oder im Kindergarten kein Wort sprechen, sind Eltern meist ratlos. Grund dafür könnte eine Angststörung sein [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 7. September 2019, 13:00
Kinder Zeitungs-Artikel
"Feldkirch (VLK) – Bereits zum dritten Mal finden im Feldkircher Montforthaus die „Tage der Neuen Autorität“ statt. Rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen sich an zwei Tagen mit Fragen rund um die Beziehungsarbeit in der Erziehung und Führung auseinander [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg, 05.09.2019
Pressemeldung
"Bregenz (VLK) – Am kommenden Montag starten 47.157 Schülerinnen und Schüler sowie 6.449 Lehrpersonen in Vorarlberg in das Schuljahr 2019/20. Für viele beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt: 4.802 Kinder werden eingeschult und 323 Lehrpersonen treten neu in den Schuldienst ein. Schullandesrätin Barbara Schöbi-Fink und Bildungsdirektorin Evelyn Marte-Stefani informierten am Donnerstag, 5. September, über die aktuellen Zahlen und bildungspolitischen Schwerpunkte im neuen Schuljahr [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg, 05.09.2019
Pressemeldung Schule