"325. Verordnung des Bundeseinigungsamtes beim Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, mit der der Mindestlohntarif für Helferinnen und Helfer (Assistentinnen und Assistenten) und Kinderbetreuerinnen und Kinderbetreuer in Privatkindergärten, -krippen und -horten (Privatkindertagesheimen) festgesetzt wird
Das Bundeseinigungsamt beim Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz ist gemäß § 22 Abs. 1 Arbeitsverfassungsgesetz, BGBl. Nr. 22/1974, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 104/2017 ermächtigt, auf Antrag einer kollektivvertragsfähigen Körperschaft den Mindestlohntarif festzusetzen, wenn für den betreffenden Wirtschaftszweig kein Kollektivvertrag wirksam ist.
Das Bundeseinigungsamt beim Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz hat mit Beschluss vom 10. Dezember 2018 nach Durchführung einer Senatsverhandlung nachstehenden Mindestlohntarif festgesetzt: [...]"
Das gesamte Gesetz finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 166. Newsletter der BGBl.-Redaktion 13. Dezember 2018
Gesetz
Wien (OTS) - Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH) Kompetenzgruppen für “Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt“ für Public Mental Health“ und für „Kinder- und Jugendgesundheit“
Menschenrechte beinhalten auch das Recht auf sexuelle und geschlechtliche Identität: Unwissenschaftliche und unethische sexualpädagogische Lehrinhalte gefährden die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Die sexuelle Entwicklung ist Teil der Persönlichkeitsentwicklung des Menschen, verläuft auf kognitiver, emotionaler, sensorischer und körperlicher Ebene und wird häufig von Ängsten, Schamgefühlen, Unsicherheiten und Fehlinformationen begleitet. Kinder und Jugendliche in ihrer sexuellen Entwicklung zu unterstützen, ist deshalb eine zentrale Aufgabe und ein Prozess, in dem nicht nur die Eltern, sondern auch Bildungseinrichtungen eine wichtige Rolle spielen.
Dabei ist besonders eine zugewandte, offene Haltung gegenüber den Fragen der Kinder und Jugendlichen und die Vermittlung von ethisch und wissenschaftlich anerkannten Inhalten zu Sexualität, Geschlecht und Rollenbildern wichtig. Dies gilt v.a. für all jene Berufsgruppen, die mit Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Kontexten zu tun haben. Vor diesem Hintergrund erfüllt eine zeitgemäße und qualitätsgesicherte Sexualpädagogik einen bedeutsamen präventiven Beitrag für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen (siehe hierzu etwa eine rezente Evidenzanalyse der UNESCO). Pädagog*innen, Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen und Sozialarbeiter*innen, denen Kinder und Jugendliche aber auch Eltern und Erziehungsberechtigte großes Vertrauen entgegenbringen, nehmen hierbei zentrale Vermittlerrollen ein.
Die Vermittlung von Wissen zu Sexualität, Rollenbildern und geschlechtlicher Identität zielt insgesamt auf eine Stärkung der Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen ab und trägt damit auch zu einem aktiven Gewaltschutz bei. In diesem Verständnis ist Sexualpädagogik ...
Quelle: OTS0001, 10. Dez. 2018, 05:00
Pressemeldung
"Dienstleistungen der Kinder- und Jugendhilfe werden von Bevölkerung oft und gerne genützt
Um Familien und ihren Kindern in Linz bei Bedarf bestmöglich präventiv zu unterstützen, bietet die Stadt verschiedene Betreuungsangebote und Dienstleistungen an. Abgewickelt werden diese in der Kinder- und Jugendhilfe wie auch durch die Zusammenarbeit mit diversen Einrichtungen und Organisationen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 03.12.2018
Familie Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule
"Feldkirch (VLK) – Rund 200 Mal waren Teams der Krisenintervention (KIT) heuer in Vorarlberg im Einsatz, um Menschen nach traumatischen Erlebnissen in der ersten schweren und leidvollen Phase zu begleiten und zu betreuen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Vorarlberger Landeskorrespondenz 01.12.2018
Pressemeldung
"Sulz (VLK) – Der Internationale Dialog Sonderpädagogik und Inklusion findet diese Woche in Liechtenstein und Vorarlberg statt [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: vorarlberg.at/presse Donnerstag, 29.11.2018 8:14 Uhr
Pressemeldung Schule
"[...] Das Angebot der Sozialarbeit im Kindergarten wurde in den städtischen Kindergärten sehr offen aufgenommen. Die Zusammenarbeit mit den Pädagoginnen und Pädagogen ist weitgehend gelungen. Es hat sich schon jetzt eine vertrauensvolle und sehr gute Arbeitsbasis entwickelt. Auch immer mehr Eltern wenden sich an die Sozialarbeit im Kindergarten. Die Rückmeldungen seitens der betreuten Kindergärten sind sehr positiv. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 27.11.2018
Kinder Pressemeldung
"[...] Der Geschäftsbereich Gesundheit und Sport der Stadt Linz veranstaltet gemeinsam mit dem Institut für Suchtprävention regelmäßig Gesundheitstage für dritte und vierte Klassen der Linzer Neuen Mittelschulen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 22.11.2018
Jugendliche Pressemeldung Schule
"[...] Der „Schulkoffer“ wurde von der Landessanitätsdirektion unter Federführung von Gerd Oberfeld und in Kooperation mit Pädagogen entwickelt und kann seit Kurzem kostenlos von den Schulen ausgeliehen werden. Er soll Pädagogen helfen, das Thema mit Schülern über Spiele und Versuche, die den unsichtbaren Elektrosmog sicht-, hör- und erlebbar machen, zu erarbeiten. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 21. November 2018
Pressemeldung Schule
"[...] Für den Preis waren von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Kindergärten, Schulen, Vereine, Betreuungseinrichtungen, Institutionen, Städte und Gemeinden unterschiedliche Projekte und Initiativen eingereicht worden, die alle in direktem Zusammenhang mit einem oder mehreren Kinderrechten stehen. Eine Jury aus acht Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren und zwei Erwachsenen hat die Bewerbungen bewertet und daraus die Preisträger und Preisträgerinnen gekürt. An sie gehen in Summe 5.600 Euro. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Vorarlberger Landeskorrespondenz 20.11.2018
Auszeichnung Jugendliche Kinder Pressemeldung
"2016 und 2017 gab es viele Abschlüsse bei Basisbildungs- und Pflichtschulabschluss-Kursen. Lebenssituationen und Aufenthaltsstatus der TeilnehmerInnen erschwerten aber die Umsetzung der Bildungsmaßnahmen, so die Studie. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 21/2018 am 8. November 2018
Ausbildung Jugendliche Newsletter Studie