Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

62 News gefunden


»Das neue 2025 bringt gute Nachrichten für jene Wiener*innen, die gerne eine berufliche Aus- oder Weiterbildung machen möchten. Der waff erhöht mit 1. Jänner das Bildungskonto für alle und unterstützt Wiener*innen künftig mit bis zu 500 Euro statt bisher 300 Euro - unabhängig davon, ob sie aktuell beschäftigt oder arbeitssuchend sind. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 09. Jänner, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 01.01.2025
Pressemeldung Weiterbildung

Zitat: www.sn.at

»[...] Es zeichnet sich ein klarer Trend in Richtung längerer Lehrgänge, die eine breitere Kompetenzentwicklung ermöglichen, ab.[...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at am 15.02.2024
Weiterbildung Zeitungs-Artikel

Zitat: erwachsenenbildung.at 06.09.2023

»Wer Erwachsenen- und Weiterbildung an der Universität Graz studieren will, braucht nicht mehr unbedingt den Bachelor in Pädagogik. Auch andere Abschlüsse ermöglichen den Zugang zum Studium [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at 06.09.2023
Ausbildung Weiterbildung Zeitschrift

Zitat: science.apa.at 05.05.2023, 11:07

"Ab dem Wintersemester 2023/2024 führt die Universität für Weiterbildung Krems erstmals berufsbegleitende Bachelorprogramme der Weiterbildung durch. [...]"

Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.apa.at 05.05.2023, 11:07
Weiterbildung

"Ab sofort können Rat-Suchende im Beratungswegweiser für Bildung und Beruf noch mehr Angebote finden: Insgesamt stehen nun über 560 Bildungsberatungsangebote von mehr als 80 Einrichtungen aus ganz Österreich zur Verfügung. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 7/2021 vom 8. April 2021
Ausbildung Newsletter Weiterbildung

"[...] Beim „Berufsinfo-Tag“ können sich Jugendliche über Aufstiegschancen, Möglichkeiten der Weiterbildung sowie über die rechtliche Situation von Lehrlingen informieren. Verschiedene Ausbildungsbetriebe, Fach-und Berufsschulen präsentieren ihre Ausbildungen und bieten Einblicke in die Berufspraxis. Ein Schwerpunkt liegt auch auf dem Thema Bewerbung und Bewerbungsgespräch. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 03.10.2019
Jugendliche Weiterbildung

"Das Forum für Bildungs- und Berufsberatung bietet bereits seit 1989 Informationen, Beratungen und Orientierung für Erwachsene und Jugendliche an. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 11/2019 vom 03.06.2019
Jubiläum Jugendliche Newsletter Weiterbildung

"[...] Die Broschüre "Spotlight on VET" gibt einen Überblick über die Systeme beruflicher Aus- und Weiterbildung in verschiedenen europäischen Ländern. Auch Österreich finden LeserInnen in der Zusammenstellung des Europäischen Zentrums für die Förderung der Berufsbildung (CEDEFOP). [...]"

Die Broschüre als Download finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 11/2019 vom 03.06.2019
Ausbildung Info-Material Newsletter Weiterbildung

"Die Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung lädt am 12. Juni zum Tag der Weiterbildung. Im Fokus der Veranstaltung steht heuer das Thema Digitalisierung. Zudem präsentiert die Plattform ihre Weiterbildungsstudie. [...]"

Den gesamten Artikel sowie Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 10/2019 vom 17.05.2019
Newsletter Weiterbildung

"[...] Bregenz (VLK) – Weiter aktiv gefördert wird von Landesseite die Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung. So hat die Landesregierung kürzlich der Auszahlung von rund 365.000 Euro an die Vorarlberger Volkshochschulen zugestimmt. Konkret werden die Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung in Götzis, Bludenz und Bregenz unterstützt, die Bildungsmaßnahme "Pflichtschulabschluss" der Volkshochschule Götzis und das Projekt Basisbildung. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Vorarlberger Landeskorrespondenz 06.02.2019
Pressemeldung Weiterbildung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung