Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

414 News gefunden


Zitat: www.meinbezirk.at 30. Juni 2023, 11:13 Uhr

"Diese Woche setzt sich die Landes-Zielsteuerungskommission (L-ZK) zusammen, um einige Dinge in Sachen pflegerischer und medizinischer Versorgung zu beschließen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 30. Juni 2023, 11:13 Uhr
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel

Zitat: www.tips.at 21.06.2023 20:45 Uhr

"[...] Pro mente OÖ berät, begleitet und betreut junge Menschen mit psychischen Problemen dort niederschwellig. Finanziert wird das Angebot vom Land OÖ. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 21.06.2023 20:45 Uhr
Jugendliche Zeitungs-Artikel

Zitat: www.tips.at 10.06.2023 10:00 Uhr

"[...] Engagierte Direktorinnen und Lehrerinnen folgten der Einladung der Soroptimistinnen zur Vorstellung des Projektes ‘Positive Education – Stärkung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen’. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 10.06.2023 10:00 Uhr
Jugendliche Kinder Schule

Zitat: vol.at 29.05.2023 15:30 Uhr

"Mobbing ist ein Grund, dass die Schule für manche Kinder ein Ort der Qual wird. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: vol.at 29.05.2023 15:30 Uhr
Jugendliche Kinder Schule Zeitungs-Artikel

Kinderliga und Bundesjugendvertretung bieten gemeinsam eine Toolbox und Workshops zur psychischen Gesundheit an, um Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten, zu unterstützen.

Wien (OTS) - Die kostenfreie Toolbox mit Materialien und Angeboten zum Thema psychische Gesundheit sowie begleitende Workshops und Vernetzungstreffen sollen vor allem Jugendarbeiter*innen und Personen aus der Gesundheitsversorgung, die keine psychosoziale Grundausbildung haben, in der Arbeit mit Jugendlichen unterstützen. TOPSY wurde in einem gemeinsamen Projekt der Österreichischen Kinderliga und der Bundesjugendvertretung unter Miteinbeziehung zukünftiger Anwender*innen erarbeitet und steht ab sofort zum Download und in Printversion zur Verfügung.

In der Jugendarbeit Tätige verstärkt mit psychischen Belastungen junger Menschen konfrontiert - Handlungswissen fehlt oftmals

Die Verschlechterung der psychischen Gesundheit bei jungen Menschen ist inzwischen bekannt und durch zahlreiche Studien belegt. Die vielfältigen Krisen belasten Kinder und Jugendliche ganz besonders. „"Menschen, die im Bereich der Jugendarbeit bzw. der Gesundheitsversorgung tätig sind, sind verstärkt mit psychosozialen Fragestellungen, Belastungssymptomen oder auch manifesten psychischen Erkrankungen von jungen Menschen konfrontiert. Entsprechendes Handlungswissen fehlt oftmals"“, sagt Dr.in Caroline Culen, Geschäftsführerin der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit (Kinderliga) und nennt konkrete Fakten:

- Psychische Gesundheit von jungen Menschen hat sich seit der Pandemie verschlechtert.

- Mehr als die Hälfte der 14-20-Jährigen zeigt depressive Symptome.

- Zunahme suizidaler Gedanken und massive Erhöhung der Aufnahmen in
Kinder- und Jugend-Psychiatrien seit Beginn der Pandemie

- Krieg, Klimawandel, Teuerung und Pandemie bereiten Jugendlichen große Zukunftssorgen.

- Versorgungslage bei psychischer Belastung in Österreich mangelhaft

Toolbox ...
Quelle: OTS0145, 17. Mai 2023, 12:45
Pressemeldung

"Bregenz (VLK) – Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Landes Vorarlberg wurde 2006 die Abfallvermeidungskampagne „RIKKI –Schlauberger vermeiden Abfall“ gestartet. Diese bewusstseinsbildende Initiative richtet sich an Kinder bis 10 Jahren. Mit „Level-V“ startet das Land Vorarlberg eine Initiative, die sich an die Zielgruppe der 10- bis 18-Jährigen wendet. Das Angebot richtet sich an alle entsprechenden 109 Schulen in Vorarlberg [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: Presseaussendung - Vorarlberger Landeskorrespondenz 15.5.2023 11:43 Uhr
Jugendliche Pressemeldung Schule

"[...] Bregenz (VLK) – Seit 1994 bieten die Dornbirner Jugendwerkstätten mit dem Bildungsprojekt ‘Leuchtturm’ Jugendlichen die Möglichkeit, den Pflichtschulabschluss nachzuholen. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 04.04.2023
Ausbildung Jugendliche Pressemeldung

"In den Ferien gibt es für 8.000 Pflichtschüler*innen kostenlose Lernförderangebote mit dem Schwerpunkt auf Deutsch. Umgesetzt werden sie von Interface Wien und den Wiener Volkshochschulen. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: MEIN WIEN heute Newsletter der Stadt Wien vom 30. März 2022
Jugendliche Kinder Pressemeldung

"Die Wirkungsbox Jugendarbeit ist eine umfangreiche Sammlung von empirisch belegten und fundierten Wirkungen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. Ergänzt wird die Sammlung durch Erfahrungsberichte aus der Praxis. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Bundeskanzleramt Sektion VI – Familie und Jugend, Newsletter Jugend, März 2023
Jugendliche Kinder Newsletter

Gesundheitsministerium intensiviert Schwerpunkt auf psychische Gesundheit von Jugendlichen

Wien (OTS) - Die HBSC-Studie (Health Behaviour in School-aged Children) ist die größte europäische Kinder- und Jugendgesundheitsstudie. Sie wird in enger Kooperation mit dem Europabüro der WHO von einem interdisziplinären Forschungsnetzwerk aus 51 Ländern und Regionen im Vier-Jahres-Rhythmus durchgeführt. In Österreich wird die HBSC-Studie vom Gesundheitsressort beauftragt und vom Bildungsressort unterstützt. Die Ergebnisse dienen gerade jetzt, nach zwei Jahren Corona-Pandemie, als wichtige Gradmesser und bieten die Grundlage für anstehende gesundheitspolitische Entscheidungen. ****

Für die im Schuljahr 2021/22 durchgeführte Studie wurden Daten von 7.099 Schülerinnen und Schülern der Schulstufen 5, 7, 9 und 11, also im Alter von ungefähr 11 bis 17 Jahren, aus allen Bundesländern ausgewertet. Rosemarie Felder-Puig, nationale Studienleiterin und Gesundheitsexpertin an der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) fasst zusammen: „Die Ergebnisse bestätigen das Bild, das andere internationale und nationale Studien, die während der Corona-Pandemie veröffentlicht wurden, schon gezeigt haben: Die psychische Gesundheit der jungen Menschen hat sich weiter verschlechtert.“

Jugendliche Mädchen psychisch stärker belastet als Burschen

Besonders fällt dieses Mal der Unterschied zwischen den Geschlechtern zu Ungunsten der Mädchen auf. Wohl wiesen Mädchen ab ca. 13 Jahren auch in der Vergangenheit bei der psychischen Gesundheit schlechtere Werte als Burschen auf, jedoch waren die Geschlechtsunterschiede dieses Mal bei folgenden Indikatoren wesentlich größer als bei der letzten Erhebung im Jahr 2018. 44 Prozent der Mädchen und 25 Prozent der Burschen sind häufig gereizt oder schlecht gelaunt, 35 Prozent versus 18 Prozent sind häufig nervös und 30 Prozent zu 12 Prozent sind häufig niedergeschlagen. Bei den wegen der Pandemie erstmals erhobenen Symptomen lauten die Ergebnisse: ...
Quelle: OTS0026, 13. März 2023, 09:14
Jugendliche Kinder Pressemeldung Studie


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung