Die modernen Medien- vorab das Fernsehen - zwingen uns nicht mehr zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Medium selbst und der Welt. POSTMAN entwirft das Schreckensszenario einer Gesellschaft, die Unterhaltung konsumiert, aber zunehmend unfähig wird, sich eine eigene Meinung zu bilden, zu diskutieren, aktiv die Um- und Mitwelt zu gestalten. Ein Plädoyer für das gute Buch, für den gepflegten Diskurs, für reale statt gemachte Welten!
FAZIT: Vor allem für Pädagogen, medienkritische Eltern, aber auch für unverbesserliche Idealisten bestens geeignet, für die Demokratie mehr ist als eine Abstimmung über die beliebteste Vorabendsendung.
Die modernen Medien- vorab das Fernsehen - zwingen uns nicht mehr zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Medium selbst und der Welt. POSTMAN entwirft das Schreckensszenario einer Gesellschaft, die Unterhaltung konsumiert, aber zunehmend unfähig wird, sich eine eigene Meinung zu bilden, zu diskutieren, aktiv die Um- und Mitwelt zu gestalten. Ein Plädoyer für das gute Buch, für den gepflegten Diskurs, für reale statt gemachte Welten!
FAZIT: Vor allem für Pädagogen, medienkritische Eltern, aber auch für unverbesserliche Idealisten bestens geeignet, für die Demokratie mehr ist als eine Abstimmung über die beliebteste Vorabendsendung.