»Viele Kunstschaffende haben nicht die besten Erinnerungen an ihre Schulzeit: Starre Regeln und Benotung, wenig eigener Gestaltungsfreiraum. Kann es auch anders laufen? [...]«
Den gesamten Artikel ...
»Erziehung ist die Grundlage unseres Sozialverhaltens. Und so entscheidet die Qualität der Erziehung über Lebenschancen [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.3sat.de/wissen/scobel am 31.05.2024
TV-Sendung
Zitat: https://pressetreff.3sat.de
»Etwa 20 Prozent der Bevölkerung sind nach aktuellem Forschungsstand hochsensibel. Expertinnen und Experten aus den Bereichen Psychologie, Medizin, Pädagogik, Arbeit und Wirtschaft geben Einblick in den noch jungen Wissenschaftszweig [. ...
Quelle: newsletter@3sat.de Programm- & Mediathekshinweise am 14.05.2024 08:20 Uhr
TV-Sendung
Zitat: www.3sat.de 5.4.2018
"Oft nimmt psychische Gewalt ihren Anfang in der Familie, im Beziehungsgeflecht zwischen Eltern und Kindern. "Emotionaler Missbrauch ist möglicherweise die am weitesten ...
Zitat: www.3sat.de 05.04.2018
"[...] Warum werden Eltern gewalttätig und warum bleibt Gewalt gegen Kinder häufig unentdeckt? Wo und wann können Lehrer, Ärzte, Nachbarn eingreifen, wenn sie das Wohl eines Kindes gefährdet sehen? Welchen Beitrag muss die Gesellschaft leisten? [. ...
"Behinderte Menschen als selbstverständlicher Teil des alltäglichen Lebens, ohne Barrieren - das ist Inklusion. Im Alltag gibt es das jedoch eher selten. Ein gemeinsamer Schulunterricht beispielsweise ...
"Martin Park ist kein gewöhnlicher Lehrer. Wenn er unterrichtet, nehmen sich die Schüler gegenseitig selbst dran. Im Erdkundeunterricht schildert er den Geruch von Granit und wie sich der Wind in den Pyrenäen anfühlt, anstatt Landschaften zu beschreiben. ...
"Auf Unterschiede Rücksicht nehmen – und trotzdem jeden gleich behandeln. Dieser Forderung kommt zunehmend auch die Bildungspolitik nach. Inklusion, gemeinsamer Unterricht für Schüler mit und ohne Lern- oder Körperbehinderung, statt Ausgrenzung in Förderschulen. ...
"Angst, Freude, Trauer - was Menschen im Innersten berührt, scheint unveränderlich zu sein und Menschen über Zeiten und Kulturen hinweg zu verbinden. Doch Gefühle, so lehrt die Geschichte, sind alles ...
"Klaus Wiegandt ist ehemaliger Vorstandssprecher der METRO AG und leitet heute die Stiftung Forum für Verantwortung. In dieser Funktion engagiert er sich unter anderem durch die Förderung wissenschaftlicher ...