Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Pädagog*innenKuhn Leo



Interview von Dr. Leo Kuhn

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Die Frage verführt zwar zu ironischen Antworten (a la "alle Menschen san ma zwida" oder "wenig arbeiten, viel Cash"). Ich probier's trotzdem:
1) Die Chance, Vieles zu lernen und kennenzulernen, zu vertiefen, offen und wendig zu bleiben (entgegen dem verbreiteten Unsinn "Wer Lehrer wird, hat aufgehört zu lernen")
2) Die Möglichkeit, mit Menschen zu arbeiten und mit ihnen etwas zu bewegen, zu verändern, zu verbessern (statt nur Papier zu beschreiben mit schönen Wünschen)


F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Freude, Begeisterungsfähigkeit, Phantasie, Witz, Optimismus, Umgänglichkeit, Menschenfreundlichkeit, Belastbarkeit, Zielorientierung, Genauigkeit, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Eloquenz, Zuhören. Was vergessen?

F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

MeineTrainings/Projektthemen dienen der Entwicklung/Verbesserung von persönlichen Fähigkeiten, Unternehmen, Lebensräumen. Sie entsprechen den verschiedenen, einander ergänzenden Fähigkeiten und Handlungsbereichen (z.B. Denkweisen, Emotionale Intelligenz, Präsentieren, Argumentieren, im Team zusammenarbeiten, Mitarbeiter führen, Managen, Konflikte regeln usw.), die den Erfolg im Beruf, im persönlichen Leben, die Qualität eines Unternehmens, einer Stadt, einer Region bestimmen.
Wer sein berufliches oder privates Leben, ein Unternehmen, eine Stadt, eine Region erfreulicher, erfolgreicher gestalten will, wird in mehreren dieser Bereiche (=meinen Arbeitsfeldern) etwas tun müssen, damit sich etwas tut.


F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

Jedes gelungene Seminar, jedes erfolgreiche Projekt ist der grösste berufliche Erfolg

F: Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden?

Mundpropaganda, Präsenz in Sozialen Medien

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Ja, je nach Aufgabenstellung

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Ja, siehe "meine Veranstaltungen" bzw. auf Wunsch alles im Rahmen meiner Kompetenz

F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Perfektion in allen Situationen (mal sehen)

F: Arbeiten Sie mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen (Ärzt*innen, Therapeut*innen, Berater*innen, Beratungsstellen)?

An den Grenzen meiner Kompetenz warten meine KollegInnen: FachtrainerInnen, TherapeutInnen, ergänzende FachexpertInnen, DolmetscherInnen, ArchitektInnen usw.

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Manchmal: Glück ist, woran ich mich erinnere, wenn ich alles vergessen habe (Italienisches Sprichwort). Manchmal: Gleichklang mit Menschen, die mir nahe sind, und mit der Umgebung, in der ich lebe. Manchmal: Mich für etwas begeistern.

F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

1) Mehr Gerechtigkeit, Menschenfreundlichkeit und Lebensfreude in Österreich wie in der Welt rundum
2) Aufregender Gleichklang mit meiner Familie und meinen Freunden
3) Ein LottoSechser, um mich von Buchhaltung und Finanzamt zu befreien und einige Projekte zu finanzieren, die mir sehr am Herzen liegen


F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

Klavier (mit der Königin der Instrumente lässt sich's leben)
Endlich Robert Musil (Den Mann ohne Eigenschaften nicht immer wieder von vorne beginnen müssen)
Boot (man möchte ja vielleicht auch wieder einmal zurück)

Warum? siehe oben


F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Guten Morgen, guten Tag, guten Abend, gute Nacht

F: Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?

Was sind ihre grössten Stärken und Schwächen

F: ... und wie würden Sie darauf antworten?

1) In wessen Augen? Ausserdem: Schwächen sind Stärken, Stärken sind Schwächen...
2) Am besten: mich kennenlernen.
3) Heisse Tips zur Überprüfung:
Stärken? Humor, Power, optimistisch, neugierig, offen, vielseitig, Durchsetzungswillen usw. ??
Schwächen? eigensinnig, leichtsinnig (der grösste Feind des Erfolges ist der Erfolg), gelegentlich leicht reizbar und aggressiv, sich um alles kümmern wollen usw. ??



Zur Druckansicht

Pädagog*innen - Vorschläge



Pädagog*innen in der Nähe von 1080 Wien

Gregoric Rainer A. Dr. DSP MEd Gregoric Rainer A., Dr. DSP MEd
1080 Wien, Lerchengasse 1
< 1 km entfernt
Fink Nina  BA MSc Fink Nina, BA MSc
1080 Wien, Stolzenthalergasse 5/2/7
< 1 km entfernt
Institut Kutschera Resonanz GmbH Institut Kutschera Resonanz GmbH
1070 Wien, Neubaugasse 31/12a
> 1 km entfernt
Gregoric Rainer A. Dr. DSP MEd Gregoric Rainer A., Dr. DSP MEd
1160 Wien, Hippgasse 5/8
> 1 km entfernt
Schramke Mona Mag. Schramke Mona, Mag.
1010 Wien, Rauhensteingasse 4/2
> 1 km entfernt
MGT-Institut für Mal, -Gestaltungs,- und klinische Kunsttherapie  MGT MGT
MGT-Institut für Mal, -Gestaltungs,- und klinische Kunsttherapie
1010 Wien, Werdertorgasse 12/3
> 1 km entfernt
Rettenwander Annemarie MMag. Dr. Dr. Rettenwander Annemarie, MMag. Dr. Dr.
1040 Wien, Prinz-Eugen-Straße 16/8A
> 2 km entfernt
Costa Clarissa Mag.a Costa Clarissa, Mag.a
1180 Wien, Klostergasse 31-33
> 2 km entfernt
Costa Clarissa Mag.a Costa Clarissa, Mag.a
1180 Wien, Gentzgasse 135-137
> 2 km entfernt
Halak Swoboda Irene Mag.Dr. Halak Swoboda Irene, Mag.Dr.
1030 Wien, Eslarngasse 25/1
> 3 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Pädagog*innen in der Nähe von 6020 Innsbruck

Mayr Martina Mag.a Mayr Martina, Mag.a
6020 Innsbruck, Schillerstraße 2
> 3 km entfernt
Proksch Gerhard Mag. Proksch Gerhard, Mag.
6200 Jenbach, Birkenwald 14
> 33 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Pädagog*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung