F: |
Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben? Menschen, die Verwantwortung für sich und ihr Leben übernehmen wollen; die offen sind für Neues; sich auf sich einlassen, wachsen und sich verwirklichen wollen |
F: |
Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen? Grundsätzlich sind alle Menschen bei mir willkommen. Das Informations- bzw. Erstgespräch ist auch dazu da, um festzustellen, ob ich die Erwartungen der Person erfüllen kann bzw. ob wir im therapeutischen Sinn zusammenpassen. |
F: |
Wie kamen Sie zur Psychotherapie? schon seit frühester Jugend interessierte ich mich für Menschen und die Thematiken und Fragen des Lebens |
F: |
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen? tiefes Interesse an Menschen, an der Seele, an den Fragen des Lebens. Ich wollte/will positiv und konstruktiv auf die Menschheit, das Leben einwirken - das erscheint mir mithilfe dieses Berufes möglich. |
F: |
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? Empathiefähigkeit, Bereitschaft und Fähigkeit sich einzulassen, Präsenz, geistige Flexibilität, Optimismus, Glaube an das grundsätzlich Gute im Menschen, Mut, Geduld, Gelassenheit, psychische Belastbarkeit, Disziplin, Empfindsamkeit. |
F: |
Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?
ich mache kein 'Ranking'. Ich denke, dass ich schon zahlreiche Menschen unterstützen und für sie hilfreich sein konnte in leidvollen, schwierigen und auch verzweifelten Phasen des Lebens. Sie konnten ihr Leben wieder freudvoller, sinnvoller, stimmiger erleben... |
F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Ich biete immer wieder Gruppen an gemeinsam mit KollegInnen oder auch z. B. einer Ärztin (aktuell zum Thema weibliche Sexualität - siehe 'Veranstaltungen'). Darüber hinaus bin ich im regen und sich gegenseitig befruchtenden Austausch mit KollegInnen und auch Personen anderer, mein Berufs- und Interessensfeld tangierenden Berufen. |
F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? ich biete immer wieder Selbsterfahrungs- und psychotherapeutische Gruppen an. |
F: |
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen? ich möchte weiterhin noch vielen Menschen durch meine Arbeit zu einem sinnvollen, glücklichen und stimmigen Leben verhelfen |
F: |
Arbeiten Sie mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen (Ärzt*innen, Therapeut*innen, Berater*innen, Beratungsstellen)? derzeit biete ich gemeinsam mit einer Ärztin eine psychotherapeutische Gruppe 'Weibliche Sexualität' an |
F: |
Was bedeutet für Sie Glück? im Einklang mit mir im Hier und Jetzt zu sein |
F: |
Was ist Ihr Lebensmotto? das annehmen, was sich im Moment, im JETZT zeigt |