Suchmenü ausblenden




Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenNovotny Irene



Interview von Irene Novotny, BEd MMH

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Menschen, die einen Leidensdruck (auch Diagnosen) jeglicher Art verspüren und sich Linderung wünschen. Menschen die mit einem Änderungswunsch der derzeitigen Lebenssituation kommen und sich dabei hilflos fühlen.

F: Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen?

Menschen, denen das Bewusstsein fehlt, dass Psychotherapie eine tiefe Auseinandersetzung mit sich selbst bedeuten kann – wenn auch im geschützten Rahmen mit meiner Begleitung.

F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Nach vielen Jahren Arbeit in der Betreuung von Menschen mit psychiatrischen Diagnosen in verschiedenen Einrichtungen wuchs in mir der Wunsch nach einem anderen Weg der Begleitung. Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch Potential zur Entwicklung in sich trägt, sofern er sich in den richtigen Rahmenbedingungen wiederfindet.

Meine lange Berufserfahrung und mein persönlicher Lebensweg mit vielen Auf und Abs haben mich geprägt und fließen nun in meine Arbeit als Psychotherapeutin ein.


F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

- Gesundheit für meine Kinder,
- Ende der Zweiklassenmedizin,
- ein Treffen mit meinen verstorbenen Großeltern


F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

Wahrscheinlich die falschen.

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Nur ned hudln.

F: Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?

Was macht eine gute Therapie aus?

F: ... und wie würden Sie darauf antworten?

Das einzig Wichtige ist die Beziehung zwischen Therapeut*in und Klient*in. In der Gesprächspsychotherapie soll diese tragfähige Beziehung auf Augenhöhe gelingen und es kann Veränderung geschehen.

Für das eigene Erleben und die Entwicklung gibt es keinen besseren Experten als den oder die Klient*in selbst. Ich als Therapeutin stehe bei diesem Prozess zur Seite und stelle mich mit meinem Wissen und meiner Erfahrung voll und ganz zur Verfügung. Gemeinsam folgt Schritt für Schritt.



Zur Druckansicht

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 8042 Graz

Hubmann Ingrid Dr. med. Hubmann Ingrid, Dr. med.
8042 Graz, Rudolf-Hans-Bartsch-Straße 15
< 1 km entfernt
Zechner Wolfgang Zechner Wolfgang
8010 Graz, Plüddemanngasse 61
< 1 km entfernt
Langenecker Gundula Langenecker Gundula
8042 Graz, Petersbergenstraße 7
< 1 km entfernt
Gruber Adelheid  MSc Gruber Adelheid, MSc
8010 Graz, Waltendorfer Hauptstraße 54
< 1 km entfernt
Peisser Gudrun Peisser Gudrun
8010 Graz, Am Ring 6
< 1 km entfernt
Dotschekal Peter Dotschekal Peter
8010 Graz, Moserhofgasse 31
< 1 km entfernt
Derler-Cresnar Barbara Dr. Derler-Cresnar Barbara, Dr.
8010 Graz, Plüddemanngasse 19
> 1 km entfernt
Berghofer Johannes Christian Mag. Berghofer Johannes Christian, Mag.
8010 Graz, Plüddemanngasse 19
> 1 km entfernt
Schlacher Philipp Schlacher Philipp
8010 Graz, Plüddemanngasse 19
> 1 km entfernt
Pardey Katja  M.Sc. Pardey Katja, M.Sc.
8010 Graz, Friedrich-Hebbel-Gasse 4
> 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung