Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

2357 News gefunden


"Aus der Redaktion

Editorial
Lorenz Lassnigg, Kurt Schmid

Thema

Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen für die Weltgemeinschaft: Aktivitäten, Berichte, Empfehlungen
Heribert Hinzen

Beeinflussen europäische Organisationen der Zivilgesellschaft die EU-weite Bildungspolitik?
Eine erfahrungsgestützte Fallstudie am Beispiel des Europäischen Verbandes für Erwachsenenbildung
Gerhard Bisovsky

Toxisches Wahrsagen und sein Gegengift: Zur Förderung der epistemischen Neugier in der Erwachsenenbildung
Tanja Obex, Edgar Forster

„Zwischenwelten“ der Erwachsenenbildung
Relationales Denken als Navigationsmittel in kontingenten Zeiten
Malte Ebner von Eschenbach

Globalisierung: Mehrsprachigkeit oder „English only“
Thomas Fritz

Berufliche Weiterbildung im Zuge von Migration, Internationalisierung und Globalisierung
Impulse für eine diversitätsorientierte Weiterbildung
Sara Reiter, Eva Humt, Halit Öztürk

Das Subjekt in einer globalisierten Bildungswelt
Lerntheoretische Überlegungen zum interkulturellen Lernen sozial situierter Subjekte
Oliver Kustner

Internationalisierung, Europäisierung, Globalisierung und Weltgesellschaft in der Literatur zu Bildung und Bildungspolitik – Review Essay
Lorenz Lassnigg

Praxis

Das Zusammenspiel digitaler Entwicklungen und Bildungsinitiativen im westafrikanischen Benin
Martina Kainz

Internationale Perspektiven der österreichischen Bildungshäuser
Franz Jenewein, Gaby Filzmoser

Kurz vorgestellt

Internationalisierung der Erwachsenenbildungsforschung
Ein Porträt der European Society for Research on the Education of Adults (ESREA)
Annette Sprung

„Connect!“ – Berufs- und Karriereberatung im Rahmen der betrieblichen Personalentwicklung
Monika Petermandl

„Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten“
Einblicke in ein partizipatives Bildungsprojekt
Lisa ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter vom 30. März 2021
Newsletter Zeitschrift

Zitat: wienerzeitung.at 24.03.2021, 09:30 Uhr

"Die Personalsituation in Österreichs Kindergärten ist aktuell sehr angespannt. Dies zeigt sich etwa beim besonders mühsamen Nachbesetzen offener Stellen, wenn aus nur wenigen Bewerbungen ausgewählt werden muss. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wienerzeitung.at 24.03.2021, 09:30 Uhr
Zeitungs-Artikel

"[...] Neues Online-Angebot für Eltern, Erziehungsberechtigte und alle Erwachsenen, die mit Kindern und Jugendlichen über wichtige Themen ins Gespräch kommen möchten (aber vielleicht nicht wissen, wie). [...]"

Weitere Informationen, sowie die Videos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Selbstlaut Newsletter 24. März 2021
Familie Jugendliche Kinder Newsletter

"Eine Studie des Instituts abif zeigt, wie die Covid-19-Pandemie zur Digitalisierung in Weiterbildungseinrichtungen beigetragen hat. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 6/2021 vom 25. März 2021
Newsletter Studie

"Trotz komplexer Ausgangslagen und Beratungsanliegen konkrete Schwerpunkte mit den BeratungskundInnen setzen: Damit sind BildungsberaterInnen in ihrer täglichen Arbeit konfrontiert. Die Online-Tagung am 8. und 9. April setzt sich mit dem Thema unter dem Motto "Komplexität abbilden und gestalten – was haben wir im Blick?" kritisch auseinander. [...]"

Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 6/2021 vom 25. März 2021
Newsletter

"(LK) 27 Prozent der unter Dreijährigen und 94 Prozent der Kindergartenkinder werden in Salzburg außerhalb der eigenen vier Wände betreut. Etwas mehr als ein Drittel der Volksschulkinder nimmt Nachmittagsbetreuung in Anspruch, bei den Zehn- bis unter 15-Jährigen sind es 15,3 Prozent. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 22. März 2021
Kinder Pressemeldung Schule

Zitat: gailtal-journal.at 17. März 2021

"[...] Die Studie soll Daten liefern, die mit bereits vorhandenen, vergleichbaren österreichweit durchgeführten Studien in Korrelation gebracht werden und punktgenau für den Kärntner Bedarf notwendige Weichenstellungen aufzeigen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: gailtal-journal.at 17. März 2021
Jugendliche Kinder Schule Studie Umfrage Zeitungs-Artikel

"[...](LK) Der Lock-Down im Frühjahr 2020 hat für Familien gravierende Veränderungen mit sich gebracht. Für viele Väter hat sich die Chance ergeben, Verantwortung für Sorgearbeit zu übernehmen. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 16. März 2021
Männer Pressemeldung

Zitat: oesterreich.orf.at 15. März 2021, 11.07 Uhr

"[...] Nach Ostern können nun auch in Kindergärten, Volks- und Mittelschulen bei Gesprächen mit Eltern Übersetzer per Telefon, Tablet, Handy oder Laptop zugeschaltet werden. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: oesterreich.orf.at 15. März 2021, 11.07 Uhr
Schule Zeitungs-Artikel

Wien/Innsbruck (OTS) - Die österreichischen Fachgesellschaften für Kinder und Jugendheilkunde sowie für Kinder und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Vertretern der politischen Kindermedizin begrüßen das zügige Durchimpfen der PädagogInnen aller Schulen und Betreuungseinrichtungen.

Dies kann dazu beitragen, dass trotz steigender Fallzahlen die Schulen offen bleiben können, beziehungsweise bald wieder in den Vollbetrieb gehen. Weitere Vorschläge für Maßnahmen für den sicheren Schulbetrieb finden Sie hier. Offene Schulen und Kindergärten sind im Sinne der seelischen und körperlichen Gesundheit der Kinder und Jugendlichen unbedingt nötig, da die negativen Folgen für diese bereits jetzt enorm sind und die Behandlungsressourcen der ambulanten und stationären psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung dem Ansturm und Bedarf längst nicht mehr gerecht werden können und eine Unterversorgung stattfindet.

Rückfragen & Kontakt:

Valerie Vitzthum, BA BA MA
Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
E-Mail: sekretariat@oegkjp.at
Telefon: 0680/1512197
Web: www.oegkjp.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | KJP0001 ...
Quelle: OTS0102, 12. März 2021, 11:34
Pressemeldung Schule


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung