Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

18 News gefunden


»Alphabetisierung, Basisbildung, Deutschkenntnisse und digitale Kompetenzen bekommen junge Asylberechtigte und Subsidiär Schutzberechtigte im neuen Jugendcollege der Stadt und des AMS Wien vermittelt. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 07.02.2024
Eröffnung Newsletter

"In den letzten Monaten wurde in der Jochbergengasse in Wien-Floridsdorf ein neues großes Projekt fertig gestellt: Das „Schulzentrum Jochbergengasse“.

So wurde die bestehende Volksschule erweitert und an diesem Standort auch die polytechnische Schule inklusive Fachmittelschule aus der Dr.-Albert-Geßmann-Gasse untergebracht. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 03.10.2019
Eröffnung Pressemeldung Schule

"Die Beratungsstelle #GegenHassimNetz nimmt ab sofort ihre Arbeit auf. Sie unterstützt und berät Opfer und ZeugInnen von Hasspostings, Cybermobbing und anderen Formen von verbaler und psychischer Gewalt im Internet. Juristisch und psychosozial geschulte MitarbeiterInnen bieten bei Bedarf eine Erstberatung und weitere Unterstützung an. Betrieben wird das Hilfsservice vom Verein ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit. Das niederschwellige Angebot ist kostenlos [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: BMG - aktuelle Meldungen 29.09.2017 10:38
Eröffnung Newsletter

"(LK) Die Caritas Salzburg erweitert ihr Hilfsangebot im Pongau: Das 5. Lerncafé öffnete kürzlich in Bischofshofen seine Türen und bietet Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien Unterstützung beim Lernen.

Rund 20 Schülerinnen und Schüler zwischen sechs und 15 Jahren erhalten an drei Nachmittagen pro Woche kostenlose individuelle Unterstützung beim Lernen. Das Lerncafé Bischofshofen wird vom Land Salzburg mitfinanziert [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 06.06.2017
Eröffnung Pressemeldung Schule

" 3.000 Bücher zum Bestaunen und Kaufen bis 17. Oktober in der Arbeiterkammer

„Literatur zum Anfassen“ heißt es bei den 21. Kinder- und Jugendbuchtagen, die heute Donnerstag, 15. Oktober vormittags im Beisein von Bürgermeister Klaus Luger, Landesrätin Doris Hummer und Vizebürgermeister Mag. Bernhard Baier in der Arbeiterkammer eröffnet worden sind. Die Veranstaltung der Stadtbibliothek Linz und der Linzer BuchhändlerInnen präsentiert zum Auftakt der Kinderkulturwoche Linz 2015 bis 17. Oktober 3.000 Bücher der Kinder- und Jugendliteratur. [...]"

Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: News aus Linz-Kultur 15.10.2015
Eröffnung Jugendliche Kinder Newsletter

"Zusätzliche Qualifikationsmöglichkeiten für junge Menschen durch erweitertes Angebot von VHS Wien und Stadt Wien

50 neue Lehrgangsplätze und noch bessere Betreuungsstrukturen beim Nachholen des Pflichtschulabschlusses - das sind die Maßnahmen, die VHS Wien und Stadt Wien mit dem neuen Ausbildungszentrum an der VHS Brigittenau (20., Brigittaplatz 1) umgesetzt haben. Seit September laufen die ersten beiden Pflichtschulabschlusslehrgänge und ein Basisbildungslehrgang, bei dem WienerInnen mit Problemen beim Schreiben, Lesen oder Rechnen dabei unterstützt werden, diese grundlegenden Bildungskompetenzen zu erwerben und einen Abschluss zu erlangen [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 24.10.2013
Eröffnung Newsletter

" [...] 2012 haben sich die Stadt Wien und die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) auf den Ausbau der Therapieplätze für Kinder mit Entwicklungsverzögerung oder Behinderung geeinigt. Die Wiener Sozialdienste haben den Auftrag erhalten zwei Zentren für Entwicklungsförderung aufzubauen und zu betreiben. Das ist in kurzer Zeit gelungen. Die Standorte in der Dresdnerstraße 47 in der Brigittenau und in der Modecenterstraße 17 in Simmering bieten für rund 1.000 Kinder und Familien Entwicklungsdiagnostik-, -förderung und Therapien an. Damit wurden die bestehenden Therapiekapazitäten verdoppelt.
[...]
Das Angebot der ZEFs als erste Anlaufstelle und langfristiger Begleiter richtet sich an Kinder, die unter schwierigen Bedingungen ins Leben gestartet sind. Unter anderem profitieren Frühgeborene, Kinder die eine schwere Geburt erlebt haben oder Auffälligkeiten in Bewegungsabläufen oder Verhalten zeigen, Neugeborene nach einer komplizierten Schwangerschaft oder Mehrlingsgeburten vom neuen Angebot der Wiener Sozialdienste. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedenster Fachrichtungen übernehmen die Entwicklungsdiagnostik der Kinder, stellen Therapien zur Verfügung und beraten die Eltern. Die modern eingerichteten und auf dem neuesten Stand therapeutisch wissenschaftlicher Erkenntnisse ausgestatteten Standorte der ZEF bieten hierfür den optimalen Rahmen. Neben klassischen funktionalen Therapien wie Physiotherapie und Logopädie zählen Musik- und Psychotherapien zu den vielfältigen Fördermaßnahmen [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 04.09.2013
Eröffnung Kinder Pressemeldung

"Die in den vergangenen zwei Jahren sanierte und um einen 9.300 Quadratmeter großen Neubau erweiterte "business academy donaustadt" in der Polgarstraße wurde heute im Beisein von Bundesministerin Claudia Schmied, Wiens Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch, Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl und Bezirksvorsteher Norbert Scheed feierlich eröffnet.

Bemerkenswert am Neubau ist dabei nicht allein die Tatsache, dass er fast doppelt so groß ist wie das sanierte Grundgebäude, sondern dass hier – unter intensiver Miteinbeziehung der LehrerInnen und SchülerInnen – ein modernes Gebäude entstanden ist, das vielseitig verwendbar Raum für so genannte Lerninseln, für projektorientierten Unterricht und für offenes Lernen schafft. Hier kombinieren sich die Raumbedürfnisse modernen Unterrichtens mit den Möglichkeiten der Kommunikation und des Miteinanders. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 06.05.2013
Eröffnung Newsletter Schule

In der Huttengasse 21 in Ottakring nimmt dieser Tage das neue Eltern-Kind-Zentrum den Betrieb auf. In Wien stehen Eltern insgesamt acht Eltern-Kind-Zentren (EKIZ) als Treffpunkt und Anlaufstelle zur Verfügung. Das Ottakringer Eltern-Kind-Zentrum ist innerhalb des Bezirks übersiedelt und ist größer aber auch familienfreundlicher gestaltet und es hat eine bessere Verkehrsanbindung. Eltern erhalten in den EKIZ Unterstützung und Beratung bei allen Fragen zu Geburt, Erziehung oder auch Haushaltsführung. "Es ist der Stadt Wien wichtig, der Präventionsarbeit einen möglichst hohen Stellenwert zu geben. Attraktive Angebote wie jenes in der Huttengasse, die Mütter und Väter in ihrer zweifelsohne nicht immer einfachen Rolle unterstützen, sollen helfen, rechtzeitig zu erkennen, wann Hilfe benötigt wird. Besser einmal ein Beratungsgespräch zuviel in Anspruch nehmen als später zu erkennen, dass man zu lange gewartet hat", betont Jugendstadtrat Christian Oxonitsch.

Persönliche, individuelle Beratung

SozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen und PsychologInnen nehmen sich gerne Zeit für ein persönliches Gespräch. Sie greifen die persönlichen Anliegen der Eltern auf und bieten umfassende Informationen, Hilfestellung und Unterstützung zur Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft, zur Strukturierung des neuen Alltags mit dem Baby, zum Leben mit den Kindern, zur Bewältigung schwieriger Erziehungssituationen und bei Fragen rund um Trennung/Scheidung von Eltern. Es besteht auch die Möglichkeit des Besuchs von SozialpädagogInnen oder SozialarbeiterInnen in der eigenen Wohnung. Dies wird von Müttern und Vätern, für die es manchmal schwierig ist eine Beratungsstelle aufzusuchen, gerne angenommen.

Gut vorbereitet aus das Elternsein

Eltern, die ein Baby erwarten, haben viele Fragen. Die Teams in den Elternschulen der Eltern-Kind-Zentren bereiten mit ihren Vorträgen auf die Geburt und das Leben mit Kindern vor. In entspannter, angenehmer Atmosphäre können sich die werdenden Eltern informieren, austauschen und Kontakte knüpfen. ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 22.07.2011
Eröffnung Familie Jubiläum Kinder Pressemeldung

"Gegenseitige Besuche, gemeinsame Ausflüge, Projekte wie Ausstellungen von gemeinsam gemalten Bildern oder Lese-Abende - der neue Kindergarten der Kinderfreunde am Rennbahnweg in Wien-Donaustadt ist bestens geeignet Jung und Alt zusammenzubringen: "Durch die Lage im Gebäudekomplex des Casa Kagran Seniorenhauses der Caritas liegt es auf der Hand, dass an einem gemeinsamen intergenerativen Konzept gearbeitet wird", betont Wiens Kinderfreunde-Geschäftsführer Christian Morawek. "Die Kinderfreunde haben seit 15 Jahren in verschiedenen Kindergärten und Horten beste Erfahrungen mit diesem generationenübergreifendem Ansatz!"

Auch die Stadt hat diese Idee bereits aufgriffen: "Wir haben bereits im Vorjahr eine Kindergruppe im Seniorenwohnheim Margareten eröffnet und damit die besten Erfahrungen gemacht", betont Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch.

Die rund 60 neuen Plätze in der Donaustadt sind Teil des intensiven Ausbauprogramms der Stadt im Bereich der Kinderbetreuung und werden - wie andere private Plätze auch - von der Stadt gefördert. Insgesamt stehen eine Kinderstube für Kinder unter Drei, eine Kindergartengruppe und eine Familiengruppe zur Verfügung. Angeschlossen ist auch ein großer Garten." ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 12.05.2011
Eröffnung Kinder Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung